"AfW-Vermittlerbarometer 2024": Kunden-Apps als digitale Brücke
Eine kostenfreie App auf dem Smartphone, in der Kunden jederzeit Zugriff auf alle ihre Versicherungsunterlagen haben, Datenänderungen und Schadenmeldungen selbst eingeben können und gegebenenfalls Zugriff auf weitere Services haben – die Vorteile von Kunden-Apps liegen auf der Hand, sind aber noch nicht flächendeckend im Vertrieb verbreitet. Das ist ein Ergebnis des aktuellen „AfW-Vermittlerbarometers“ des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung (AfW), für das mehr als 1.100 unabhängige Vermittler online befragt wurden.
Demnach stellen 36,8 Prozent der Befragten ihren Kunden eine App zur Vertragsübersicht zur Verfügung. Weitere 10,9 Prozent bieten keine App, aber immerhin eine Online-Vertragsübersicht im Browser an. Damit bieten 47,7 Prozent ihren Kunden eine Lösung – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (44 Prozent). Rund ein Viertel der Kunden nutzen diese Möglichkeit auch, teilweise sogar auch für Neuabschlüsse von Versicherungsverträgen.
„Tools wie eine Kunden-App sind eine sinnvolle Unterstützung, um die tägliche Arbeit von Vermittlern zu vereinfachen und so noch mehr Zeit in eine ausführliche und zielgerichtete Beratung investieren zu können“, sagt Norman Wirth, Vorstand des AfW. „Insbesondere jüngere, technikaffine Kunden erwarten eine digitale und unkomplizierte Geschäftsbeziehung. Sie fordern Angebote wie Kunden-Apps aktiv ein“, so Wirth.
Der AfW rechnet mit einer deutlichen Ausweitung digitaler Services – nicht zuletzt unterstützt durch den Generationswechsel in den Vermittlerhäusern. Die Digitalisierung eröffnet Vermittlern neue Möglichkeiten zur Kundenbindung und Effizienzsteigerung. Der Verband wird diesen Wandel konstruktiv begleiten und seine Mitglieder dabei unterstützen, digitale Chancen im Sinne ihrer Kunden zu nutzen.
Das jährliche „AfW-Vermittlerbarometer“ wurde in Kooperation mit den Fördermitgliedern des Verbandes bereits zum 17. Mal mittels einer Online-Umfrage im Oktober und November 2024 durchgeführt. Insgesamt 1.173 Teilnehmer beantworteten maximal 124 Fragen zu ihrer Tätigkeit, ihrem Einkommen, der Regulierung und anderen aktuellen Fragen. (DFPA/mb)
Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung ist die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzberater. Der Verband vertritt die Interessen von ca. 40.000 Versicherungsmaklern sowie unabhängigen Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittlern aus über 2.100 Mitgliedsunternehmen.