Alexander Schlichting verlässt Project Beteiligungen AG

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Project Beteiligungen AG, Bamberg, Alexander Schlichting und der Aufsichtsrat der Gesellschaft haben sich einvernehmlich über die Auflösung seines Vorstandsmandates verständigt.

Das Engagement von Alexander Schlichting bei der Project-Gruppe begann Mitte der 2000er Jahre in der Vertriebsgesellschaft der Project, deren Leitung er nach nicht einmal 24 Monaten übernahm. Im Jahr 2020 stieg er in den Vorstand der Holdinggesellschaft auf und übernahm nach kurzer Zeit deren Vorsitz. Im Dezember vergangenen Jahres übernahm eine Investorengruppe um die WIDe-Gruppe aus Ebermannstadt die Kapitalverwaltungsgesellschaft der Project-Gruppe, die Project Investment AG, und weitere Gesellschaften der Gruppe. DFPA berichtete.

„Mit Alexander Schlichting verlässt eine Identifikationsfigur die Project Beteiligungen AG. Besonders hervorheben möchten wir seine Loyalität und seinen unbändigen Willen auch in den letzten, von der schweren Krise der Bauwirtschaft geprägten Jahre, immer bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.“ betont der Aufsichtsratsvorsitzende Alexander Pfisterer-Junkert: „Dass man eine solche Persönlichkeit nur ungern ziehen lässt, ist selbstredend.“ Die Führung der Project Beteiligungen AG liegt jetzt bei Henning Niewerth, der bereits seit 2023 gemeinsam mit Alexander Schlichting im Vorstand ist und seit 16 Jahren in der Project-Gruppe tätig ist.

„Der Schritt um Beendigung meines Vertrages zu ersuchen, ist mir nach solch langer Unternehmenszugehörigkeit naturgemäß alles andere als leicht gefallen. Mit dem jüngst vollzogenen Engagement neuer Investoren bei unserer Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die Gruppe aber langfristig stabil positioniert. Dies eröffnet mir die Möglichkeit mich noch einmal neuen Aufgaben zu widmen“, so der scheidende Vorstandsvorsitzende Alexander Schlichting. (DFPA/ljh)

https://www.project-investment.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Der Krypto-Vermögensverwalter Alpha Beta Asset Management und F5 Crypto haben ...

Der Finanzdienstleister Netfonds hat im wichtigen Investment-Geschäftsbereich ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt