Creditreform bringt neues Fondsrating auf den Markt

Creditreform Rating erweitert ihr Dienstleistungsportfolio und bietet ein Fondsrating an. Damit ermöglicht die Ratingagentur Anlegern, sich einen transparenten und fundierten Überblick im komplexen Fondsmarkt zu verschaffen und bietet ihnen mit dem Creditreform Fondsrating eine verlässliche Entscheidungshilfe.

Bisher umfasste das Creditreform Dienstleistungsangebot neben Ratings von Unternehmens, Finanzinstituten und Ratings von strukturierten Finanzierungen vor allem auch Asset-based Finance Ratings und ESG-Ratings. Die Ratingagentur ermöglicht es jetzt, zukunftsorientierte Einschätzungen über die potenzielle risikoadjustierte Rendite einzelner Fonds im Vergleich zum Markt zu treffen und richtet sich dabei in erster Linie an institutionelle und semi-professionelle Investoren als auch an Privatanleger, um diese bei ihren Anlageentscheidungen durch fundierte Analysen zu unterstützen. Durch eine transparente Beurteilung der Fondsqualität erhalten die Investoren eine verlässliche Einschätzung der Chancen und Risiken ihrer Investments.

Das Creditreform Fondsrating fokussiert sich dabei auf die Beurteilung von Fonds, die in alternative Assetklassen investieren und sich durch eine langfristige Kapitalbindung sowie eine geringere Liquidität auszeichnen. Hierzu zählen insbesondere Immobilien, Infrastruktur, Private Debt, Private Equity und Venture Capital. Die Fonds werden dabei anhand eines dreistufigen Bewertungsansatzes, der sowohl auf quantitativen als auch qualitativen Aspekte analysiert, bewertet.

Hierzu zählen (1) eine qualitative Analyse des Fondsmanagers hinsichtlich Erfahrung und Eignung zur erfolgreichen Umsetzung der geplanten Anlagestrategie, (2) eine quantitative Analyse basierend auf dem Geschäftsplan und weiteren Informationen der Manager über die einzelnen Investments, um eine risikoadjustierte Rendite zu ermitteln. Die Kennzahl wird für einen produkt-spezifischen Vergleich mit Wettbewerbern auf Basis von Marktdaten genutzt. Und (3) die Gewichtung der qualitativen und quantitativen Ergebnisse, um ein endgültiges Fondsrating abzuleiten.

„Mit unserem Fondsrating erweitern wir nicht nur unsere Ange-botspalette, sondern reagieren direkt auf die Nachfrage unserer Kunden“, sagt Dr. Benjamin Mohr, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Creditreform Rating AG und ergänzt: „Als ESMA-akkreditierte europäische Ratingagentur mit etablierten Prozessen und jahrelanger Erfahrung im Bereich Asset-based Finance sowie im Segment der Alternative Investments ermöglichen wir eine präzise und transparente Einschätzung der risikobereinig-ten Renditen und können somit die Entscheidungsfindung der Investoren verlässlich unterstützen.“ (DFPA/ljh)

Die Creditreform Rating AG, ein Unternehmen der Creditreform Gruppe, ist eine führende europäische Ratingagentur mit etablierter Marktpräsenz. Die Creditreform Unternehmensgruppe agiert als Wirtschaftsauskunftei und Inkasso-Dienstleister. Gegründet wurde das Unternehmen 1879. In Deutschland hat die Gesellschaft ihren Sitz in Neuss.

www.creditreform.com

 

Zurück

Beratung und Vertrieb

Sehr geehrte Leser, ...

Der bankenunabhängige Vermögensverwalter HRK Lunis hat eine Vereinbarung zum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt