Crowdlending-Plattform Goparity sammelt 2,9 Millionen Euro ein

Die auf nachhaltige Finanzierungen spezialisierte portugiesische Crowdlending-Plattform Goparity hat in einer Finanzierungsrunde insgesamt 2,9 Millionen Euro von institutionellen und privaten Investoren eingesammelt.

800 Kleinanleger beteiligten sich über eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Crowdcube mit 470.000 Euro. Mehr als 2,4 Millionen Euro kamen von institutionellen Investoren, darunter der Impact Innovation Fund von 3xP Global, Mustard Seed Maze, Schneider Electric Energy Access, Regenerative.eco sowie die kanadische InvestEco Capital Corp.

Seit seiner Gründung hat Goparity über 45 Millionen Euro in mehr als 380 Impact-Projekte auf drei Kontinenten vermittelt. Laut Unternehmensangaben wurden damit jährlich über 30.000 Tonnen CO₂ eingespart, rund 4.700 Arbeitsplätze geschaffen und etwa 86.000 Menschen direkt erreicht. Das Unternehmen will seine Investorenbasis in Europa und Kanada von derzeit 60.000 auf rund 110.000 Nutzer ausbauen. Bis Ende 2026 plant Goparity, ein jährliches Kreditvolumen von bis zu 32 Millionen Euro zu erreichen. (DFPA/abg)

Goparity ist eine in Portugal gegründete Crowdlending-Plattform, die nachhaltige Investitionen für Privatpersonen und institutionelle Anleger zugänglich macht. Über die Plattform können Nutzer ihr Geld direkt in soziale und ökologische Projekte weltweit investieren – etwa in erneuerbare Energien, Bildung oder nachhaltige Landwirtschaft. Das Unternehmen ist in der EU und Kanada lizenziert und verfolgt das Ziel, nachhaltige Finanzierungen inklusiv und skalierbar zu gestalten.

Goparity

Zurück

Beratung und Vertrieb

Die Netfonds AG, Hamburg, eine der führenden Plattformen der deutschen ...

Trotz des anhaltenden Booms im Impact Investing vermissen führende europäische ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt