DekaBank erhält Kryptoverwahrlizenz

Die DekaBank hat von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Kryptoverwahrlizenz nach Kreditwesengesetz (KWG) erhalten. Die Lizenz ermöglicht es der DekaBank, Kunden eine sichere Verwahrung von digitalen Assets anzubieten. Zudem kann sie mit der Lizenz auch im erweiterten europäischen Regulierungsrahmen der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) agieren.

Nachdem die DekaBank seit Längerem die Rolle einer Kryptowertpapierregisterführerin ausüben kann, sei die Verwahrung von digitalen Assets der nächste Entwicklungsschritt. Sie hat bereits verschiedenste digitale Assets emittiert und eine Plattform zur Marktreife gebracht, die Basis für die gesamte Wertschöpfungskette von Emission über Handel bis hin zur Abwicklung digitaler Vermögenswerte sein kann. Die Lizenz erlaube es nun, das bestehende Leistungsportfolio weiterzuentwickeln.

Am 30. Dezember 2024 tritt die MiCAR in Gänze in Kraft. Mit MiCAR gibt es erstmals eine ganzheitliche europäische Regulierung für Kryptowerte, die unter anderem den Schutz der Anlegerinnen und Anleger erhöhen soll. Dank der Kryptoverwahrlizenz nach KWG kann die DekaBank schon jetzt ihr Angebot für die Kryptoverwahrung auf Basis dieses langfristig geltenden Rechtsrahmens aufbauen. (DFPA/mb1)

Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe.

www.deka.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Der Krypto-Vermögensverwalter Alpha Beta Asset Management und F5 Crypto haben ...

Der Finanzdienstleister Netfonds hat im wichtigen Investment-Geschäftsbereich ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt