Deutsche Pfandbriefbank mit verbessertem Gewinn
Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb), Spezialbank für die gewerbliche Immobilienfinanzierung, hat das Jahr 2024 wie angekündigt mit einem verbesserten Ergebnis abgeschlossen. Mit einem Vorsteuergewinn in Höhe von 104 Millionen Euro konnte die Bank das Vorjahresresultat (90 Millionen Euro) um mehr als 15 Prozent übertreffen.
Rückläufig waren die Risikokosten. Die Risikovorsorge ging in einem weiter schwierigen Marktumfeld von minus 212 Millionen Euro (2023) auf minus 170 Millionen Euro um rund 20 Prozent zurück.
Der strategische Schwerpunkt des Bilanz- und Kapitalmanagements hat die operativen Erträge des Jahres 2024 zeitweise belastet. Der Fokus auf Profitabilität und Senkung der Kapitalbindung im Portfolio führte vorerst zu einer Reduzierung des Zinsertrages von 482 Millionen Euro auf 465 Millionen Euro. Die operativen Erträge sanken von 603 Millionen Euro (2023) auf 544 Millionen Euro, da 2023 von nicht wiederholbaren Sondereffekten wie Rückstellungsauflösungen in Höhe von rund 55 Millionen Euro profitierte. Die operativen Erträge lagen damit am oberen Ende der Guidance von 525 bis 550 Millionen Euro.
Das Neugeschäft war mit 5,1 Milliarden Euro selektiv (2023: 7,2 Milliarden Euro; jeweils inklusive Prolongationen um mehr als ein Jahr). Dabei konnte die Bank ein starkes viertes Quartal mit einem Volumen von 2,6 Milliarden Euro und stabil hoher Marge realisieren. Die Risikovorsorge konnte 2024 erheblich reduziert werden, auch wenn der Bedarf mit minus 170 Millionen Euro auf Jahressicht erwartungsgemäß weiter erhöht war (2023: minus 212 Millionen Euro).
„Die Weltlage ist weiterhin von großen Unsicherheiten geprägt. Es herrscht nach wie vor Krieg in Europa. Die Inflation hält sich in Teilen hartnäckig und die Zinsen sinken langsamer als zunächst erwartet. So kommt die Erholung an den Immobilienmärkten nur zögerlich voran“, so Kay Wolf, CEO der pbb. „Die Commercial Real Estate-Märkte haben sich zuletzt stabiler gezeigt, allerdings noch auf niedrigem Niveau. Wir rechnen 2025 nicht mit großen Steigerungen der Transaktionsvolumina, gehen aber von weiter sinkenden Risikokosten aus. Wir wollen weiterhin in die Umsetzung unserer Strategie 2027 investieren, um die Provisionserträge zu steigern. Wir verfügen über ausreichend Kapital und Liquidität, um hier wichtige Weichen zu stellen.“
Beim Neugeschäft rechnet die pbb mit einem Volumen zwischen 6,5 bis 7,5 Milliarden Euro für das Jahr 2025 und einem Portfoliovolumen von rund 29 Milliarden Euro. (DFPA/mb1)
Die Deutsche Pfandbriefbank AG ist eine Spezialbank für die gewerbliche Immobilienfinanzierung und die öffentliche Investitionsfinanzierung. Der Geschäftsschwerpunkt liegt neben Deutschland auf Großbritannien, Frankreich, den nordischen Ländern und Ländern in Mittel- und Osteuropa.