EU-Kommission stoppt FIDA-Verordnung

Die Entscheidung der EU-Kommission, die geplante Verordnung zum Financial Data Access (FIDA) nicht weiterzuverfolgen, ist ein Rückschlag für Open Finance, fairen Wettbewerb und Verbraucherrechte. Eine verpasste Chance für Open Finance und unabhängige Vermittler, so der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung.

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung bedauert diesen Schritt ausdrücklich, denn die unabhängigen Vermittler hätten durch FIDA erstmals einen geregelten Zugang zu Finanzdaten ihrer Kunden erhalten – selbstverständlich nur mit deren Zustimmung. Während Banken und große Plattformen bereits heute durch Open-Banking-Regulierungen wie die PSD2 profitieren würden, stehen damit unabhängige Finanz- und Versicherungsvermittler weiterhin vor verschlossenen Türen. Der freie Zugang zu Finanzdaten ist jedoch essenziell, um Kunden eine umfassende und individuelle Beratung bieten zu können.

„Die Entscheidung der EU-Kommission ist eine verpasste Chance, gleiche Wettbewerbsbedingungen in der Finanzbranche zu schaffen“, so AfW-Vorstand Norman Wirth. „Die geplante FIDA-Verordnung hätte nicht nur für mehr Innovation gesorgt, sondern auch Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre eigenen Finanzdaten gegeben.“

Gemeinsam mit der Brancheninitiative FRIDA – Free Insurance Data Initiative – hat sich der AfW intensiv für eine praxisgerechte Open-Finance-Regulierung eingesetzt. Das Ziel bleibt weiterhin bestehen: Nur wenn Finanz- und Versicherungsbranche gemeinsam vorangehen, kann echter Fortschritt in der digitalen Finanzberatung erreicht werden. „Es braucht dringend alternative Wege, um den freien und sicheren Datenaustausch auch ohne FIDA voranzutreiben. Brancheninitiativen wie FRIDA zeigen, dass Lösungen möglich sind – aber ohne politische Unterstützung bleibt der Fortschritt begrenzt“, ergänzt Wirth. (DFPA/ljh)

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ist der mitgliederstärkste, politisch aktive Versicherungsmaklerverband und vertritt zudem gleichzeitig die Interessen einer großen Anzahl von unabhängigen Finanzanlagenvermittlern. Der Verband vertritt die Interessen von circa 40.000 Versicherungsmaklern sowie unabhängigen Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittlern aus über 2.100 Mitgliedsunternehmen.

www.bundesverband-finanzdienstleistung.de

 

Zurück

Beratung und Vertrieb

Gerrit Heine (49) wird im Sommer in den Vorstand der BarmeniaGothaer Asset ...

Der globale Vermögensverwalter AlTi Tiedemann Global übernimmt das Hamburger ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt