Frankfurter Startup vaamo offeriert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhendes Anlagekonzept
Die im April 2013 gegründete vaamo Finanz AG hat sich auf die Fahne geschrieben, die „einfache Geldanlage für jedermann“ anzubieten. Ein neuartiger Online-Service soll es Sparern ermöglichen, „ihre finanziellen Ziele zu definieren und durch konsequentes Sparen zu erreichen“. Das Anlagekonzept wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt entwickelt und basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Fondsplattform FFB ist Partner für Depotführung und Transaktionsabwicklung. Investiert wird in Indexfonds des Anbieters Dimensional Fund Advisors.
„Wir haben das gemeinsame Ziel, Geldanlage und Vermögensaufbau endlich intuitiv und leicht verständlich zu machen. Zudem lösen wir für unsere Kunden das Problem der Nullzinsen. Mit vaamo wollen wir in Deutschland bis Ende 2018 insgesamt 100.000 Kunden mit einem Gesamtanlagevermögen von 1,5 Milliarden Euro gewinnen“, sagt Thomas Bloch, vaamo-Mitgründer und Vorstand für Finanzen und Recht.
„Kunden investieren ihr Geld in ein weltweit gestreutes Anlagekonzept aus Aktien und Anleihen, das auf anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und das vaamo zusammen mit Professor Andreas Hackethal von der Frankfurter Goethe-Universität entwickelt hat.“ Dafür bezahlen Anleger einen Pauschalpreis von 0,49 bis 1,19 Prozent pro Jahr bezogen auf ihr durchschnittliches Anlagevolumen. Diese Pauschale beinhaltet neben der Depotführung auch alle Wertpapierkäufe und -verkäufe. Zusätzliche Transaktionskosten fallen nicht an.
vaamo selbst ist keine Bank, sondern arbeitet zur Depotführung und Transaktionsabwicklung mit der Fondsplattform FFB als Partner zusammen. Zur Umsetzung des Anlagekonzepts hat vaamo eine Partnerschaft mit der US-Kapitalanlagegesellschaft Dimensional Fund Advisors vereinbart. Durch die konsequente wissenschaftliche Fundierung sei Dimensional der optimale Partner zur Umsetzung des vaamo-Anlagekonzepts.
„vaamo ist ein absolut innovatives Angebot, dass es Privatanlegern so einfach wie noch nie ermöglicht, ihre persönlichen finanziellen Ziele zu erreichen. Zudem verbindet vaamo und Dimensional der Anspruch, ein wissenschaftlich optimiertes, passives Anlagekonzept zu verfolgen. Dadurch passt unsere Philosophie optimal zusammen“, sagt Dimensional-Deutschland-Chef Christoph Kanzler.
Quelle: Pressemitteilung vaamo
Die vaamo Finanz AG wurde im April 2013 von Thomas Bloch, Yassin Hankir und Oliver Vins gegründet, einem Team von ehemaligen Strategieberatern (McKinsey) und Investmentbankern (J.P.Morgan). Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Frankfurt.
FFB ist als eine der größten Fondsplattformen mit Banklizenz in Deutschland auf die Verwahrung von Investmentfondsanteilen spezialisiert und betreut rund 600.000 Kundendepots mit einem Gesamtvermögen von 13,3 Milliarden Euro. Die FFB ist Teil der Fidelity Gruppe.
Dimensional Fund Advisors wurde 1981 unter anderen von Eugene Fama gegründet, der 2013 den Wirtschafts-Nobel-Preis erhielt. Das Unternehmen legt seit mehr als 33 Jahren Geld auf Basis anerkannter Forschungsergebnisse an. Als Spezialist für Indexfonds verwaltet die US-Kapitalanlagegesellschaft rund 275 Milliarden Euro.(Stand: Juni 2014)(TH1)
www.vaamo.de
www.ffb.de
www.dimensional.com