Gegen den Fachkräftemangel: Münchner Großunternehmen gründen basecamp

Starke Partnerschaft über Unternehmensgrenzen hinweg: Die gemeinnützige Initiative Joblinge e.V., Allianz Gruppe, BMW Group, Infineon Technologies AG, Lufthansa Group und die Siemens AG haben gemeinsam das basecamp München gegründet, um sich dauerhaft neues Fachkräftepotenziale im Inland erschließen.

Joblinge hat das übergeordnete Ziel, 100.000 junge Menschen bis 2030 in die Ausbildung zu begleiten. Das basecamp München am Stiglmaierplatz wird ein zentraler Ort für alle, die mit dem Thema Ausbildung zu tun haben – von jungen Menschen ohne Ausbildungsplatz über Auszubildende mit Unterstützungsbedarf bis hin zu Expertinnen und Experten, die im Übergang Schule-Beruf arbeiten.

Blaupause gegen den Fachkräftemangel

Die fünf Großunternehmen setzen sich so aktiv für nachhaltige Ausbildungsverhältnisse und gegen Jugendarbeitslosigkeit ein. Aktuell finden in Deutschland 630.000 Jugendliche unter 25 Jahren keine Wege in Ausbildung, Qualifikation oder Arbeit. Gleichzeitig bleiben fast 70.000 Lehrstellen unbesetzt, und mehr als ein Viertel der Auszubildenden bricht die Lehre vorzeitig ab. Vor allem in den ersten Monaten brechen besonders Viele ihre Ausbildung ab. Hier setzt das basecamp München an. Ziel ist es, junge Menschen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtert und sie auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu unterstützen. Im Fokus stehen Ausbildungen in den Zukunftsfeldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Das basecamp München soll zeigen, wie durch das Bündnis von Wirtschaft und etablierter Sozialorganisation wirksame und nachhaltige Ausbildung garantiert und so die Fachkräftelücke verringert werden kann. Mithilfe dieser Partnerschaft soll werden.

Denn Joblinge unterstützt seit 2008 hocherfolgreich junge Menschen auf dem Weg in die Ausbildung. Über 80 Prozent aller Teilnehmenden im Joblinge-Programm schaffen mit der Unterstützung der Expertinnen und Experten den Schritt ins Berufsleben. „Die duale Ausbildung ist ein essenzieller Pfeiler unserer Wirtschaft. Das basecamp München liefert strukturelle Unterstützung für alle Auszubildenden und ausbildenden Unternehmen, um persönliche Zukunftsperspektiven zu formen und Investitionen in Fachkräfte abzusichern. Das basecamp München zeigt, wie wichtig der Wirtschaft diese Werte sind: Mit der engen Verknüpfung zwischen gemeinnütziger Arbeit und den renommiertesten Wirtschaftsmächten der Region verwirklichen wir die Blaupause für das Projekt nachhaltige Ausbildung", sagt Kadim Tas, CEO Joblinge.

Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel

Dabei bringen sich die fünf Unternehmen auf umfangreiche Weise ein. Neben dem finanziellen Einsatz konzentrieren sie sich auf den Bereich, in dem sie sich besonders gut auskennen: Die Ausbildung selbst. Experten und Volunteers aus den Unternehmen unterstützen die Jugendlichen mit praxisorientierten Beratungs- und Coachingsangeboten und teilen wertvolles und praktisches Erfahrungswissen aus ihrem Ausbildungsweg und Berufsalltag. Gleichzeitig werden Kontakte in die Unternehmen geknüpft. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Ausbildungsmessen oder Round Tables statt. Das Konzept des basecamps hat Joblinge bereits in Frankfurt, Berlin, Mannheim und Essen erfolgreich etabliert. In München baut JOBLINGE das basecamp erstmalig mit aktiver Beteiligung großer Industriepartner auf – eine Blaupause für den bundesweiten Erfolg von innovativen Konzepten im Bereich der Ausbildungsbegleitung.

„Gerade in den MINT-Fächern ist eine gemeinsame Investition unerlässlich, um Karrieremöglichkeiten für diejenigen zu schaffen, die sonst unter dem Bildungsradar bleiben – dabei aber auch gleichzeitig unsere eigene digitale Transformation voranzutreiben“, sagt Bettina Dietsche, Chief People and Culture Officer der Allianz Gruppe. „Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Ausbildung der nächsten Generation und wollen ihr eine chancenreiche Zukunft ermöglichen.“ (DFPA/abg)

Joblinge zeigt seit 2008 im Übergang Schule und Beruf, wie messbare soziale Arbeit funktionieren kann. Mit einem Netzwerk aus über 3.000 Partnerunternehmen und tausenden ehrenamtlichen engagierten Menschen, unterstützt die Initiative hocherfolgreich junge Menschen auf dem Weg in die Ausbildung. Über 80 Prozent aller Teilnehmenden im Joblinge-Programm schaffen mit der Unterstützung der Expert*innen den Schritt ins Berufsleben.

http://www.joblinge.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Am 1. August 2025 wird Pierre Nolte die Nachfolge von Tina Reuter als Head of ...

Der gemeinnützige Thinktank Sustainable Finance Observatory hat den ersten ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt