Hauck & Aufhäuser Fund Services Group wird unabhängig

Mit dem Abschluss des Verkaufs der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank an ABN AMRO am 30. Juni 2025 beginnt für die Hauck & Aufhäuser Fund Services Group (HAFS Group) ein neuer unternehmerischer Abschnitt. Die HAFS Group, bestehend aus der Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. (HAFS) sowie den Tochtergesellschaften Hauck & Aufhäuser Administration Services S.A. (HAAS) und HAL Fund Services Ireland Limited (HALFI), verbleibt vollständig im Eigentum der Fosun-Gruppe.

Dabei agiert die HAFS als eigenständige Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). „Unter der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG haben wir ein stabiles Fundament geschaffen, auf das wir nun mit unserer Eigenständigkeit aufbauen. Mit der Unabhängigkeit von der Bank können wir uns vollständig auf unser Kerngeschäft, spezialisierte Asset-Servicing-Dienstleistungen für Financial und Real Assets, fokussieren. Wir haben nun die Möglichkeit, deutlich flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und individualisierte Lösungen in den Bereichen Strukturierung komplexer Fondsmodelle, Portfoliomanagement, Risk Management und ESG Advisory anzubieten“, sagt Christoph Kraiker, CEO der HAFS.

„Mit Blick auf unsere Zukunft liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auf dem Ausbau der Luxemburger Plattform, um unseren Mandanten eine noch größere Vielfalt an operationellen und regulatorischen Möglichkeiten im europäischen Kontext zu bieten. Dabei ist der Ausbau unserer digitalen Infrastruktur, darunter auch die Einführung von eFront als zentrales Kernsystem, von besonderer Bedeutung, um das Angebot an Reportingmöglichkeiten für unsere Kunden zu erweitern und unsere Prozesse weiter zu digitalisieren“, erläutert Christian Mader, CEO der HAAS.

Mit rund 110 Milliarden Euro Assets under Management (AuM) und Assets under Service (AuS) startet die HAFS Group in ihre neue, eigenständige Phase. Die Unternehmensgruppe beabsichtigt, ihre Position im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) zu stärken und gleichzeitig ihr internationales Geschäft zu erweitern. Zudem bietet die HAFS Group in Luxemburg und Irland künftig neue Investmentprodukte, wie beispielsweise aktive ETF, an. Damit reagiert sie auf die wachsende Nachfrage nachinnovativen, dynamisch gemanagten Anlageformen. In Deutschland sollen Strukturprodukte geschärft und gezielt auf die veränderten Investorenbedürfnisse ausgerichtet werden. (DFPA/mb)

Hauck Aufhäuser Lampe ist eine Privatbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen ist aus der Fusion der Privatbanken Georg Hauck & Sohn Bankiers (Frankfurt am Main), Bankhaus Lampe (Bielefeld) und Bankhaus H. Aufhäuser (München) hervorgegangen. Die vier Kerngeschäftsfelder sind Private und Corporate Banking, Asset Management, Asset Servicing und Investment Banking.

www.hal-privatbank.com

Zurück

Beratung und Vertrieb

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat zum Ende des zweiten Quartals ...

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat gemeinsam mit zehn ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt