Hypoport SE: Geschäftsvolumen steigen in 2024 deutlich an
Die operativen Kennzahlen des Lübecker Finanzdienstleistungskonzerns Hypoport haben sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 gegenüber dem Vorjahr fast ausschließlich positiv entwickelt. Insbesondere die Geschäftsmodelle in der privaten Immobilienfinanzierung im Segment Real Estate & Mortgage Platforms trugen zum Wachstum der Gruppe bei.
So stieg das Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung auf der Kreditplattform Europace im Gesamtjahr 2024 um 27 Prozent. Dabei legten vor allem die Genossenschaftsbanken und Sparkassen mit einem Plus von jeweils rund 50 Prozent am deutlichsten zu.
Im Geschäftsmodell Unternehmensfinanzierung (REM Capital) stieg das Neugeschäftsvolumen zwar an, jedoch haben sich die Bearbeitungsfristen für Förderprogramme des Bundes deutlich verlängert sowie die Umsetzung der zugehörigen Projekte deutlich verzögert, sodass das realisierte Geschäftsvolumen der Unternehmensfinanzierung gegenüber 2023 deutlich nachgab. Die Kreditnachfrage der Wohnungswirtschaft für Mietwohnungsneubau und energetische Sanierungen verharrte in 2024 auf niedrigem Niveau, während der Zugewinn an Marktanteilen bei der wohnwirtschaftlichen Verwaltungsplattform weiterhin hoch blieb. (DFPA/abg)
Die detaillierte Entwicklung der Kennzahlen zu allen drei Segmenten finden Sie hier.
Die Hypoport SE ist die börsennotierte Muttergesellschaft der Hypoport-Gruppe. Der Finanzdienstleistungskonzern mit Sitz in Lübeck ist in den Segmenten Kreditplattform, Privatkunden, Immobilienplattform und Versicherungsplattform tätig. Zu seinen Tochtergesellschaften zählen unter anderem der Finanzvertrieb Dr. Klein Privatkunden AG und die Kreditplattform Europace AG.