Jung, DMS & Cie. verschmilzt Töchter zu einem neuen Vermögensverwalter

Anfang des vergangenen Jahres hat die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. die DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung übernommen, um ihren Investmentbereich zu stärken und um im Segment Vermögensverwaltungen weiter zu wachsen.

Nun wurde die DFP in die JDC-Welt integriert und mit der JDC Vermögensverwaltungstochter BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) verschmolzen. Die DFP und die BBWV agieren ab sofort unter dem Markennamen „DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH“ als Outsourcing-Anbieter für standardisierte und individuelle Vermögensverwaltungslösungen sowie für Labelfonds.

Geführt wird die „neue“ DFP zukünftig vom bisherigen DFP-Geschäftsführer Martin Wanders und der bisherigen BBWV-Geschäftsführerin Petra Walter. Der BBWV-Gründer und bisherige BBWV-Geschäftsführer Antonio Biondo bleibt dem neuen Unternehmen treu und konzentriert sich auf die Bereiche Portfolioverwaltung, Anlagestrategie und die Betreuung der bisherigen BBWV-Label-Partner. Gemeinsam mit der 1998 in Augsburg gegründeten BBWV besitzt die 1997 in Nürnberg gegründete DFP über 50 Jahre Markterfahrung und verwaltet mit mehr als 150 Label-Strategien, über 30 Label-Fonds und rund 1.000 Individualmandaten derzeit rund zwei Milliarden Euro Assets unter Management von mehr als 15.000 Kunden.

Dr. Sebastian Grabmaier, Vorstandsvorsitzender von Jung, DMS & Cie. betont: „Durch den Zusammenschluss der DFP und der BBWV entsteht eine starke neue Asset Management-Einheit innerhalb der JDC-Gruppe. Unseren bestehenden JDC-Partnern und interessierten Marktteilnehmern können wir durch den Zusammenschluss gebündeltes Know-how in der Administration, enge Zusammenarbeit im Vertrieb und eine wegweisende IT-Plattform im Bereich Vermögensverwaltung anbieten.“

Martin Wanders, Geschäftsführer der DFP, sieht in dem Zusammenschluss eine ideale Lösung. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem personellen, organisatorischen und technischen Know-how in den kommenden Jahren die erfolgreiche JDC-Entwicklung im Bereich Vermögensverwaltung mitgestalten können.“ Angesichts der zunehmenden Konsolidierung am Markt der unabhängigen Vermögensverwalter will Wanders mit der neuen DFP Nachfolgemodelle anbieten.

Seine Kollegin in der Geschäftsführung, Petra Walter, ergänzt: „In den kommenden fünf Jahren wollen wir zur führenden Label-Vermögensverwaltung werden und die Assets under Management deutlich steigern. Dabei soll der Anteil der individuellen Vermögensverwaltungen überproportional wachsen. Im Mittelpunkt unserer Strategie stehen gute Anlagelösungen, der Aufbau neuer Vertriebskanäle sowie der Auf- und Ausbau von Online-Angeboten und -Beratung für Endkunden und Vermittler.“ (DFPA/mb1)

Die im Jahr 2004 gegründete JDC Group AG ist ein Finanzvertrieb mit Sitz in Wiesbaden. Das Tochterunternehmen Jung, DMS & Cie. ist eine Service- und Technologieplattform für derzeit rund 16.000 Finanzdienstleister in Deutschland und Österreich.

www.jdcgroup.de

www.jungdms.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Sehr geehrte Leser, ...

Der bankenunabhängige Vermögensverwalter HRK Lunis hat eine Vereinbarung zum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt