Makler: bAV als bedeutendstes Zukunftsprodukt
Die Vertriebsstimmung der unabhängigen Vermittler kommt aus ihrem Tief: Laut der aktuellen „AssCompact Trends Studie I/2015“, die von der bbg Betriebsberatungs GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungsvertrieb Beratungsgesellschaft mbH (IVV) herausgegeben wird, liegt die Zufriedenheitsquote bei 61,7 Prozent – im vorherigen Quartal waren es 36,2 Prozent.
Besonders deutlich zeigen die aktuellen Trendergebnisse die wachsende Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Mittlerweile diene diese knapp 40 Prozent der Makler als wichtiges Motiv in der Kundenansprache. Deutlich werde dies auch in der Hitparade der Produkte des vierten Quartals, hier springt die bAV von Rang 17 auf Rang 10 nach vorne. Zusammen mit Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und privater Pflegeversicherung stufen die befragten unabhängigen Vermittler die bAV als bedeutendstes Zukunftsprodukt ein.
Die Gründe für die positive Gesamtstimmung unter den unabhängigen Vermittlern seien vielfältig. So haben laut Studie beispielsweise ein gut laufendes BU-Geschäft und ein solides Wachstum im Bereich der Sachversicherung vielen Vermittlern Mut gemacht. Außerdem empfinden die Befragten die Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) als längst nicht so massiv, wie noch zum Jahresende befürchtet. Viele Makler zeigen hier eine optimistisch-kämpferische Einstellung, um die rechtlich erzwungenen Effizienzsteigerungen auch umzusetzen. Außerdem werden die neu entwickelten Lösungen der Produktgeber gelobt. Mit ihrem Geschäftsverlauf im vierten Quartal 2014 sind 83,1 Prozent der befragten Makler zufrieden, 39 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, ihren Umsatz im Vergleich zum vierten Quartal 2013 durchschnittlich um 23,6 Prozent gesteigert zu haben. Lediglich 20,8 Prozent hatten Umsatzeinbußen von durchschnittlich 20,1 Prozent.
Trotz der gestiegenen Zufriedenheitsquote stagnierte allerdings die Motivation der unabhängigen Vermittler auf einem Niveau von 50 Prozent. Als größte Motivationsbremse machen die „AssCompact Trends I/2015“ klar den bestehenden und immer weiter zunehmenden administrativen Aufwand aus.
Die Studie basiert auf einer Online-Befragung, an der 491 Vermittler und Mehrfachvertreter teilgenommen haben.
Quelle: Pressemitteilung bbg Betriebsberatungs GmbH
Die bbg Betriebsberatungs ist ein Anbieter für Informations- und Kommunikationsdienstleistungen in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Das Unternehmen gibt das Fachmagazin AssCompact heraus und ist Veranstalter der Messe DKM. (mb1)