Neosfer gibt Impact Festival in neue Hände

Das Impact Festival erhält eine neue Heimat: Frühphaseninvestor und Commerzbanktochter Neosfer hat Europas führende B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen an die  Frankfurter FinTech Community Frankfurt GmbH verkauft.

Damit übernimmt das Unternehmen unter seinem Coworking-Label „TechQuartier“ die Organisation und Weiterentwicklung des Events, um dessen Wachstum und Einfluss weiter zu stärken. Gleichzeitig soll der Festival-Charakter weiter ausgebaut werden. Alice Rettig, Geschäftsführerin der FinTech Community Frankfurt GmbH, betont: „Mit mehr als 650 Start-ups und 30 Unternehmenspartnern bietet das TechQuartier eine starke Plattform für Austausch und Innovation. Diese breite Vernetzung schafft wertvolle Synergien, von denen nicht nur das Impact Festival profitiert, sondern auch das gesamte Ökosystem, das durch gemeinsame Sichtbarkeit und Zusammenarbeit weiter gestärkt wird.“

Neosfer bleibt dem Festival als Berater verbunden. Die nächste Ausgabe findet am 26. und 27. November 2025 in der Messe Frankfurt statt. (DFPA/abg)

Seit 2016 will der von der FinTech Community Frankfurt GmbHgegründete Coworkingspace“TechQuartier“ die Brücke zwischen Startup-Gründern und etablierten Unternehmen sein, insbesondere in den Bereichen FinTech, GreenTech und Mittelstand. Ziel ist es, das Startup-Ökosystem in Frankfurt Rhein-Main weiter zu fördern und die Region als wichtigen Innovations-Hotspot in Europa zu stärken. Außerdem wurde das TechQuartier 2024 von der Digital Hub Initiative Deutschland (de:hub) als offizieller FinTech Hub Frankfurt anerkannt.

htps://techquartier.com

Zurück

Beratung und Vertrieb

Das Berliner WealthTech NAO hat sich durch ein Second Closing seiner ...

Der Vermögensverwalter DWS und die Deutsche Bank haben den Start einer ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt