Neuer Player im Bereich Healthcare- und Life Sciences-Beratung entstanden

Die Münchner Beratung ISP Healthcare und das Wiener Life-Sciences-Beratungsunternehmen VINC Advisory bündeln ihre Expertise. So wollen sie ihren Kunden, zu denen zahlreiche Private Equity-Häuser gehören, einen größeren Mehrwert in den Bereichen Strategie, Commercial Due Diligence, M&A und Corporate Finance bieten.

Bereits seit Anfang 2024 arbeiten beide Beratungsunternehmen eng zusammen. Nun sind ISP und VINC auch rechtlich zu einem Unternehmen verschmolzen, das mit gebündelten Kräften und einem erweiterten Serviceangebot weiterwachsen und dabei auch in neue Märkte vordringen will.

ISP Healthcare wurde 2022 von Achim Seyr gegründet. Das Münchner Beratungsunternehmen konzentriert sich auf die Bereiche Commercial Due Diligence, Value Creation und Performance Improvement in der Gesundheitswirtschaft. ISP bietet professionellen Investoren und ihren Portfoliounternehmen eine umfassende Beratung bei Akquisitionsaktivitäten und Performance Improvement-Initiativen. Zu den Kunden von ISP zählen Management-Teams von PE-geführten Unternehmen sowie deutsche und internationale Private Equity-Häuser mit Fokus auf Mid- und Large-Cap-Unternehmen. ISP Healthcare wird von den beiden Partnern Achim Seyr und Matthias Reich geführt.

VINC Advisory mit dem Schwerpunkt M&A- und Corporate Finance-Beratung wurde 2017 von Thomas Kern in Wien gegründet und ist vor allem bei transformativen Transaktionen im Life-Sciences-Bereich gefragt. Dabei verfolgt VINC einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der von der Targetsuche über die Vertragsgestaltung bis hin zur Post-Merger-Integration reicht.

Das neue Unternehmen firmiert weiterhin unter dem Namen ISP Healthcare. Die Marke VINC bleibt unter dem Dach der ISP erhalten. Die Führung des neuen Unternehmens übernehmen die drei Partner Achim Seyr, Thomas Kern und Matthias Reich. Durch den Zusammenschluss entsteht ein Beratungshaus mit über 25 Experten, die über einen breiten Erfahrungsschatz in den Bereichen Gesundheitswesen, Life Sciences und Medtech verfügen. In Zukunft will sich das Gemeinschaftsunternehmen noch europäischer ausrichten und dabei auch auf Erfahrungen in der Unterstützung von internationalen Beteiligungshäusern aufbauen, die im deutschsprachigen Raum aktiver werden wollen.

Die Zusammenarbeit trage bereits erste Früchte. So haben ISP und VINC in diesem Jahr bereits mehre Transaktionen erfolgreich begleitet, darunter den Carve-Out des Rehabilitations-Geschäfts der Vamed von der an der Börse gelisteten Fresenius für den französischen Finanzinvestor PAI, oder auch die Plattform-Akquisition des litauischen Spezialisten für klinische Forschung, Biomapas, für das deutsche PE-Unternehmen Carbyne Equity Partners. (DFPA/mb1)

ISP Healthcare ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in München.

https://www.isp-healthcare.com

Zurück

Beratung und Vertrieb

Die Zürcher Privatbank Maerki Baumann hat das neue Geschäftsfeld Entrepreneur ...

Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur ist mit Beginn des neuen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt