Ökoworld für weniger "Eltern-Taxi"

Der Hildener Finanzdienstleister Ökoworld AG will mit der Unterstützung für die lokale Aktion „Bye Bye Elterntaxi“ dazu beitragen, dass Kinder und ihre Eltern Strategien für einen sicheren und umweltfreundlichen Schulweg ohne Auto entwickeln.

Morgens, 7:45 Uhr, vor einer x-beliebigen Grundschule in einer x-beliebigen Stadt: Autos drängeln sich an Fahrradfahrern vorbei, Schüler tollen auf dem Bürgersteig herum, weichen für zwei Schritte auf die Straße aus, Eltern bringen ihre Kinder im Kombi zur Schule. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, immer wieder müssen Autofahrer scharf abbremsen. Die Stadt Hilden möchte diese Situation entschärfen und hat vor zwei Jahren die Aktion „Bye, bye Elterntaxi“ ins Leben gerufen, um Kindern einen neuen Anreiz zu geben, zu Fuß zur Schule zu gehen. Doch die dritte Auflage hätte beinahe nicht stattfinden können, denn die Verwaltung muss angesichts der Haushaltssituation sparen. Doch das Hildener Unternehmen Ökoworld ist eingesprungen, als der Vorstand von der Situation erfuhr.

„Alle Hildener Schulleitungen haben beobachtet, dass in den vier Wochen, in denen ‚Bye Bye Elterntaxi‘ läuft, und auch in den Wochen danach der morgendliche Pkw-Verkehr deutlich abnimmt“, berichtet Christiane Gierke, Leiterin der Grundschule Am Elbsee und Sprecherin der Grundschulleitungen. „Sobald die Tage kürzer werden und schlechtes Wetter den Schulweg erschwert, kehren viele Familien jedoch wieder zu ihren alten Gewohnheiten zurück.“ Deshalb findet die Aktion dieses Mal in der dunklen Jahreszeit statt. Start war vor einigen Tagen. Die Aktion endet am 6. Dezember.

„Wir hoffen, dass Kinder und ihre Eltern dadurch auch für diese Jahreszeit Strategien für einen sicheren und umweltfreundlichen Schulweg entwickelt“, sagt Hildens Bürgermeister Claus Pommer. „Wir möchten zeigen, dass es möglich ist, Kinder nur in Ausnahmefällen mit dem Auto bis zur Schule zu bringen.“

Torsten Müller, Vorstandsmitglied der Ökoworld AG, erklärt: „In unsere Kinder und unsere Umwelt zu investieren, ist ein Investment in die Zukunft. ‚Bye Bye Elterntaxi‘ zeigt Familien nachhaltige Alternativen auf und motiviert sie, selbst aktiv zu werden. Dies passt hervorragend zu unseren Werten. Auch unsere Fonds und Versicherungsprodukte investieren global in Unternehmen, die sich durch ihre Produkte oder Dienstleistungen ethisch, sozial und ökologisch positiv auf die Umwelt oder die Gesellschaft auswirken und somit zu einer lebenswerten Zukunft beitragen.“ Müller ist überzeugt: „Durch Aktionen wie ‚Bye Bye Elterntaxi‘ werden Kinder außerdem selbstbewusster. Das unterstützen wir gerne.“

Dank der Unterstützung durch die Ökoworld können sich die erstplatzierten Klassen über einen Klassensatz Hoodies mit dem Schriftzug „Bye Bye Elterntaxi“ freuen. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten T-Shirts mit dem gleichen Aufdruck. Sowohl die T-Shirts als auch die Pullover sind fair und nachhaltig produziert. Die Plätze 4 bis 10 gewinnen Fahrradklingeln, und alle anderen Teilnehmer*innen bekommen Reflektorbänder für einen sicheren Schulweg.

Hintergrund der Aktion ist die Beobachtung, dass der Autoverkehr rund um die Hildener Schulen stark zugenommen hat, was zu Staus, Stress und Lärmbelästigung führt. „Einige Eltern glauben, es sei sicherer, ihr Kind direkt bis vor den Schuleingang zu bringen“, berichtet Bürgermeister Pommer. „Leider erhöhen gerade diese ‚Elterntaxis‘ das Unfallrisiko erheblich.“ Kinder, die den Schulweg stattdessen zu Fuß oder mit dem Roller zurücklegen, lernen die wichtigsten Verkehrsregeln und wenden sie auch praktisch an.“ (DFPA/abg)

Die 1975 in Hilden gegründete und seit 1999 börsennotierte Ökoworld AG ist Anbieter von Lösungen für nachhaltiges Investment. Im Vertrieb werden über die ethisch-ökologische Vermögensberatung über 50.000 Kunden bundesweit betreut.

www.oekoworld.com

Zurück

Beratung und Vertrieb

Die Zürcher Privatbank Maerki Baumann hat das neue Geschäftsfeld Entrepreneur ...

Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur ist mit Beginn des neuen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt