Ökoworld plant Rekorddividende nach Gewinnsteigerung

Der nachhaltige Finanzdienstleister Ökoworld hat im Geschäftsjahr 2024 seinen Konzerngewinn deutlich gesteigert. Wie das Unternehmen mitteilte, legte der Überschuss um 24,3 Prozent auf 26,8 Millionen Euro zu – trotz stagnierender Umsätze.

Diese lagen 2024 bei 62,2 Millionen Euro (Vorjahr: 63,6 Mio. Euro). Verantwortlich für den Gewinnsprung seien Einmaleffekte aus Kosteneinsparungen sowie ein verbessertes Finanzergebnis infolge gestiegener Zinsen.

Der Vorstand schlägt der Hauptversammlung am 11. Juli eine Rekorddividende von 2,41 Euro je Vorzugsaktie vor. Die Ausschüttung entspreche dem unteren Rand der angestrebten Quote von 65 bis 75 Prozent des Jahresüberschusses, begründet mit den aktuellen Unsicherheiten an den Kapitalmärkten. Finanzvorständin Andrea Machost hob die strikte Kostendisziplin hervor, die das starke Ergebnis trotz Mittelabflüssen und eines herausfordernden Umfelds ermöglicht habe. Das verwaltete Fondsvermögen sank im Jahresverlauf leicht von 3,05 auf 2,97 Milliarden Euro. Alle Fonds erzielten 2024 eine positive Wertentwicklung.

Für 2025 rechnet Ökoworld mit einem leichten Rückgang bei Umsatz und Ergebnis. Vorstandschef Oliver Pfeil sieht das neue Jahr als „Jahr des Aufbruchs und der strategischen Erneuerung“ und kündigte Investitionen in Wachstum und neue Produkte an. Die Eigenkapitalquote des Unternehmens lag zum Jahresende bei 90,5 Prozent, die liquiden Mittel bei 130,8 Millionen Euro. (DFPA/abg)

Der Geschäftsbericht 2024 ist hier verfügbar.

Die 1975 in Hilden gegründete und seit 1999 börsennotierte Ökoworld AG ist Anbieter von Lösungen für nachhaltiges Investment. Im Vertrieb werden über die ethisch-ökologische Vermögensberatung über 50.000 Kunden bundesweit betreut.

www.oekoworld.com

Zurück

Beratung und Vertrieb

Wie vererbt wird, ändert sich grundlegend. Das hat weitreichende Folgen für ...

Honorarkonzept bekommt einen neuen Geschäftsführer. Andreas Müller, bisher ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt