OVB Holding verlängert Bestellung von COO

Der Aufsichtsrat des Finanzvermittlungskonzerns OVB Holding hat die am 30. September 2025 endende Bestellungsperiode von Heinrich Fritzlar (51) als Vorstandsmitglied frühzeitig um drei Jahre bis 2028 verlängert. Als COO (Chief Operating Officer) verantwortet Fritzlar die Bereiche Konzern-IT, IT-Sicherheit, Prozessmanagement und Personal.

Vor seinem Wechsel zur OVB 2022 verantwortete Heinrich Fritzlar als Bereichsleiter Anwendungsentwicklung (L1) die IT-Transformation der Nürnberger Versicherungsgruppe. Seine Karriere startete der Diplom-Volkswirt bei der Hannover Rück. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Versicherung und IT-Management. (DFPA/mb1)

Der OVB Konzern mit Sitz in Köln ist einer der führenden europäischen Finanzvermittlungskonzerne. OVB ist aktuell in 16 europäischen Ländern aktiv. Rund 6.100 hauptberufliche Finanzvermittler betreuen 4,65 Millionen Kunden. Die OVB Holding AG ist seit Juli 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notiert.

www.ovb.eu

Zurück

Beratung und Vertrieb

Der Krypto-Vermögensverwalter Alpha Beta Asset Management und F5 Crypto haben ...

Der Finanzdienstleister Netfonds hat im wichtigen Investment-Geschäftsbereich ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt