Studie: Milliardenpotenzial für smarte Agrartechnologien
Smarte Agrartechnologien wie autonome Landmaschinen, sensorgesteuerte Bewässerung oder teilflächenspezifische Ausbringung bieten der Landwirtschaft großes wirtschaftliches Potenzial – werden aber bislang zu wenig genutzt. Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Landwirtschaftlichen Rentenbank und der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG).
Demnach könnten moderne Technologien Erträge steigern, Kosten senken und Ressourcen effizienter einsetzen – etwa Wasser, Dünger oder Pflanzenschutzmittel. Gleichzeitig ermöglichten sie mehr Nachhaltigkeit in der Agrarproduktion. Trotz dieser Vorteile gingen die weltweiten Investitionen in den Agri-Food-Tech-Sektor zwischen 2021 und 2023 um mehr als 70 Prozent zurück – von 53 auf 15 Milliarden US-Dollar.
„Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gehen in der Landwirtschaft Hand in Hand“, sagte Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank. Die Studie zeige, wo Technologien wie Robotik oder Künstliche Intelligenz bereits heute einen messbaren Nutzen bringen – und warum es bisher an einer breiten Umsetzung fehlt.
Die Analyse identifiziert 17 Schlüsseltechnologien mit besonders hohem Potenzial – darunter Robotik, Drohnentechnologie und autonome Fahrzeuge. Diese seien betriebswirtschaftlich attraktiv und skalierbar, aber unterfinanziert. Ein Hemmnis sei die Zurückhaltung von Investoren, die den Markt als schwer zugänglich bewerteten. BCG-Partner Benjamin Subei forderte neue Finanzierungsansätze: „Es braucht Kapital, das Wirkung entfaltet – für die Betriebe, die Ernährungssicherheit und den Kapitalmarkt.“ Geeignet seien etwa Partnerschaften aus öffentlichem und privatem Kapital sowie spezialisierte AgriTech-Fonds.
Die Autoren der Studie sehen alle Akteure in der Pflicht: Politik, Kapitalgeber und Unternehmen müssten enger zusammenarbeiten, um Innovationen schneller in die Praxis zu bringen. „Jetzt ist die Zeit, zu investieren und Innovationen auf den Acker zu bringen“, so Subei. (DFPA/abg)
Lesen Sie hier die vollständige Studie "AgriTech im Wandel: Landwirtschaft trifft Investment".
Die Boston Consulting Group ist eine weltweit tätige Unternehmens- und Strategieberatung und wurde im Jahr 1963 gegründet.