Technische Dokumentation bei Sachwerte-Transaktionen neu definiert
Drooms, Anbieter von virtuellen Datenräumen für den europäischen Immobilien-, Renewables-, Rechts- und Corporate-Finance-Markt, startet das „Drooms Online Archive“ und verändert damit laut eigener Angabe grundlegend die bisher etablierten rechtlichen und technischen Dokumentationsprozesse im Nachgang von Sachwerte-Transaktionen.
Die Cloud-basierte Lösung für die Speicherung von Transaktionsdaten ermögliche eine sichere Aufbewahrung von Dokumenten, die in der Due-Diligence- und Transaktionsphase eines Sachwerte-Deals erstellt wurden. Somit werden bisher vorherrschende physische Datenträger wie USB-Sticks und der damit verbundene Aufwand und die Kosten zur Sicherung und Aufbewahrung obsolet. Das Online-Archive erspare Drooms-Kunden, Notaren und Anwälten somit zukünftig Lagerkosten und ermögliche zusätzliche Datensicherheit. Damit übernimmt Drooms zudem die Verantwortung für die rechtlichen Aufbewahrungspflichten.
Im Gegensatz zu einem USB-Stick, der weitergegeben, unbemerkt kopiert, bearbeitet oder verloren werden kann, lässt sich für den Eigentümer eines Online-Archives nachverfolgen, wer Zugang zum Inhalt seiner Transaktionsdokumentation beantragt hat. Da es nicht mehr möglich ist, Dokumente im Nachgang einer Transaktion zu bearbeiten, zu entfernen oder zum Online -Archiv hinzuzufügen, bleibt die Dokumentation für alle zukünftigen Transaktionen oder im Falle eines Rechtsstreits zuverlässig erhalten.
„Trotz jahrelanger Diskussionen über die Notwendigkeit einer stärkeren Digitalisierung in der Immobilienbranche sind USB-Sticks, die in feuerfesten Tresoren aufbewahrt werden, nach Abschluss von Transaktionen immer noch die gängige Praxis. Mit unserem Online Archiv sparen unsere Kunden, aber auch Anwälte und Notare, künftig Kosten und steigern die Effizienz. Die nächste Transaktion ist dann nur noch einen Klick entfernt, alle Daten sind nach höchsten Sicherheitsstandards gespeichert und die Transaktionszeiten werden deutlich reduziert", erklärt Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO von Drooms.
Josephine Jakub, Senior Vice President, Global Marketing von Drooms, erklärt: „Physische Datenträger wie USB-Sticks bestehen fast immer aus Plastik und enthalten oft umweltschädliches Quecksilber. Neben einer willkommenen Reduzierung der CO2- Emissionen führt die Umstellung auf das Drooms Online Archive zur Abwicklung von Post[1]Transaktionsprozessen zu einer signifikanten Einsparung von potenziell 15 Tonnen Elektronikschrott und umweltschädlichen Materialien pro Jahr in Deutschland. Ein ähnliches Einsparungs- und CO2-Reduktionspotenzial können in Zukunft auch andere Länder nutzen.“ (DFPA/mb1)
Drooms ist ein Anbieter von Secure Cloud-Lösungen in Europa. Der Software-Spezialist ermöglicht Unternehmen den kontrollierten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten. Drooms ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette und LifeCycle-Management von Assets.