Veränderungen im Direktorium der BaFin

Nikolas Speer (51) übernimmt zum 1. April 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs Bankenaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Damit folgt er auf Raimund Röseler, der in den Ruhestand geht. Der Vertrag von Mark Branson als Präsident der BaFin wurde vorzeitig bis 2029 verlängert.

Die BaFin setzt mit der Bestellung des neuen Exekutivdirektors auf einen erfahrenen Experten aus dem Bankensektor, der fundierte Kenntnisse insbesondere im Risikomanagement mitbringt. „Mit Nikolas Speer haben wir eine erstklassige Besetzung für die Leitung der Bankenaufsicht gewinnen können“, sagt BaFin-Präsident Branson. „Gerade mit Blick auf die verschiedenen Risiken, denen Banken heute ausgesetzt sind, ist seine Expertise als erfahrener Risikomanager für uns sehr wertvoll“, unterstreicht Branson.

Der Wirtschaftsingenieur Speer begann seine Karriere 1999 bei der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman. Von 2004 bis 2018 arbeitete er in unterschiedlichen Positionen bei der Commerzbank, zuletzt als Bereichsleiter Kreditrisikomanagement. Danach führte sein Weg zur HSBC Deutschland, wo Speer zunächst für die finanziellen Risiken verantwortlich war und ab 2021 als Chief Risk Officer dem Vorstand angehörte. Zusätzlich verantwortete er ab 2023 das Kreditrisikomanagement der HSBC Continental Europe in Paris, bis er im September 2023 das Unternehmen auf eigenen Wunsch verließ.

„Nach vielen Jahren im Banking und Risikomanagement mit zahlreichen Berührungspunkten zu EZB und BaFin freue ich mich sehr, meine Industrieerfahrungen nun für eine qualitativ hochwertige und effiziente Aufsicht sowie den Erhalt eines stabilen Bankenmarktes einzubringen“, erläutert Speer seine Entscheidung für die BaFin.

Ende März 2025 verlässt Röseler nach mehr als 20 Jahren die BaFin und geht in den Ruhestand. Als langjähriges Direktoriumsmitglied hat Röseler einen äußerst wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der BaFin geleistet – besonders in der Transformationsphase der vergangenen Jahre, in der auch die Bankenaufsicht intensiviert wurde.

In Röselers Amtszeit fiel unter anderem die Gründungsphase des SSM, des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus in Europa. Er hat außerdem in internationalen und europäischen Gremien die Regulierungsarchitektur der Bankenbranche mitgestaltet. (DFPA/mb1)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn und Frankfurt am Main. Sie vereinigt die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel unter einem Dach. Ihr Hauptziel ist es, ein funktionsfähiges, stabiles und integres deutsches Finanzsystem zu gewährleisten.

www.bafin.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Die Zürcher Privatbank Maerki Baumann hat das neue Geschäftsfeld Entrepreneur ...

Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur ist mit Beginn des neuen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt