Veränderungen im Vorstand der DZ Bank

Der Aufsichtsrat der DZ Bank hat Stefan Beismann, derzeit Leiter des Zentralbereichs Firmenkunden der Bank, zum 1. August 2025 als Nachfolger von Uwe Berghaus bestellt. Berghaus (61) wird nach mehr als zwanzig Jahren in der genossenschaftlichen Finanzgruppe zum 31. Juli 2025 auf eigenen Wunsch mit Vollendung des 62. Lebensjahres in den Ruhestand treten. Er war 15 Jahre im Vorstand zunächst der WGZ Bank und nach der Fusion beider Institute seit 2016 der DZ Bank und dort durchgängig für das Firmenkundengeschäft zuständig.

Henning Deneke-Jöhrens, Vorsitzender des Aufsichtsrates der DZ Bank: „Uwe Berghaus hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die DZ Bank heute leistungsfähiger Partner der Genossenschaftsbanken im Gemeinschaftskreditgeschäft ist. Zugleich hat er im Firmenkundengeschäft der DZ Bank mit Augenmaß und Nachdruck Maßstäbe in der Weiterentwicklung dieses Bereiches gesetzt. Es ist sein Verdienst, dass die Bank heute über eine starke Stellung im Firmenkundengeschäft verfügt. Für diese Leistung über viele Jahre hinweg sind wir ihm sehr dankbar.“

Beismann (47) wird mit Wirkung vom 1. Januar 2025 bis zu seinem Eintritt in den Vorstand Generalbevollmächtigter der Bank. Deneke-Jöhrens: „Mit Stefan Beismann haben wir einen sehr erfahrenen Kollegen für diese Aufgabe im Vorstand gewinnen können, der unsere Kunden und die genossenschaftliche Organisation bestens kennt. Wir sind uns sicher, dass wir mit ihm die erfolgreiche Entwicklung der DZ Bank im Firmenkundengeschäft fortführen können und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.“ Beismann blickt auf eine langjährige Laufbahn in der DZ Bank zurück. Seit seinem Eintritt in die Bank 2001 hat er als Firmenkundenbetreuer Kunden verschiedener Branchen und Regionen betreut. 2016 hat die Bank ihm die Leitung der Firmenkunden-Region Nord & Ost mit Sitz in Hamburg anvertraut. Von 2018 bis Juli 2024 war er für die Sparkasse Heidelberg tätig, zuletzt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Im September 2024 kehrte er in die DZ Bank zurück. (DFPA/mb1)

Die DZ Bank-Gruppe ist Teil der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, die rund 700 Genossenschaftsbanken umfasst. Innerhalb der Genossenschaftlichen Finanzgruppe fungiert die DZ Bank AG als Spitzeninstitut und Zentralbank. Sie ist zudem als Geschäftsbank aktiv und hat die Holdingfunktion für die DZ Bank Gruppe.

www.dzbank.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Der Krypto-Vermögensverwalter Alpha Beta Asset Management und F5 Crypto haben ...

Der Finanzdienstleister Netfonds hat im wichtigen Investment-Geschäftsbereich ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt