In der Immobilienwirtschaft herrscht große Unsicherheit vor Inkrafttreten der EU-Taxonomie

Die im Jahr 2022 in Kraft tretende EU-Taxonomie sorgt für große Unsicherheit in der Immobilienwirtschaft. Das geht aus dem aktuellen „ESG-Snapshot“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY Real Estate hervor.

Mehr als 90 Prozent der von EY Real Estate für den zweiten „ESG-Snapshot“ befragten Immobilienunternehmen ist unklar, welche Kriterien eine Immobilie erfüllen muss, um als Taxonomie-konform zu gelten, beispielsweise wann eine Immobilie nach der neuen Regulatorik zu den „oberen 15 Prozent des nationalen oder regionalen Gebäudebestands“ zählt. Alle Befragten sind sich darüber einig, dass der Markt künftig sowhl angebots-, nachfrage- wie auch finanzierungsseitig auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein wird. Zudem werden neben dem Klimaschutz nach Ansicht der Befragten künftig auch soziale Kriterien stärkeres Gewicht erhalten.

Bereits ab Jahresbeginn 2022 greifen erste Anforderungen der Offenlegungsverordnung und der EU-Taxonomie für das Berichtswesen. Zwar befinden sich schon 55 Prozent der Unternehmen in der Umsetzung, knapp 40 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben jedoch an, dass es dafür an klaren Vorgaben mangle.

Nach den Einflüssen der EU-Taxonomie gefragt, gab die Hälfte der Befragten an, für ihre Fonds gemäß Artikel 8 und 9 der Offenlegungsverordnung nur noch Objekte zu kaufen, die bei einer ESG-Due-Diligence Taxonomie-Konformität aufweisen. Ebenfalls knapp die Hälfte sieht die Deal-Pipeline davon bereits negativ beeinflusst. Knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer gab an, Portfoliobereinigungen vorzunehmen, also potenzielle Stranded Assets abzuverkaufen. Für 85 Prozent der Befragten hat somit die EU-Taxonomie schon einen spürbaren Effekt auf Transaktionsentscheidungen. „Hier wird es sich zeitnah zeigen, wie das Angebot auf dem Transaktionsmarkt und die erhebliche Nachfrage zueinanderfinden“, analysiert Dirk Rathlev, Co-Autor des Snapshots, die Ergebnisse.

Bei fast jedem fünften der befragten Unternehmen gingen bereits im Jahr 2021 mehr als die Hälfte der Investitionen in nachhaltige Produkte. Für 73 Prozent der Befragten war das in geringerem Maße der Fall – allerdings sei beabsichtigt, die Investmentstrategien ab 2022 entsprechend anzupassen.

„Die Verschiebung der Kapitalallokation am Immobilienmarkt hin zu nachhaltigen Assets hat bereits eingesetzt. Ab 2022 wird sie voll durchschlagen“, sagt Rathlev. „Mit zunehmender Transaktionstätigkeit wird sich auch der Einfluss auf die Verkehrswerte besser messen lassen, was heute oft noch eher subjektiv erfolgt. Diese Herausforderung muss die Branche rasch annehmen, um den positiven Trend zu untermauern.“

Eine Mehrheit von 73 Prozent der Befragten nimmt bereits positive Effekte auf die Verkehrswerte der Immobilien wahr, wenn sie nachhaltige Kriterien erfüllen. Allerdings gaben auch alle Befragten an, dass vergleichbare Kriterien für nachhaltige Merkmale fehlen, um diese subjektive Beobachtung objektiv zu unterlegen. (DFPA/JF1)

Ernst & Young ist ein unter dem Kürzel EY global operierendes Netzwerk rechtlich selbstständiger und unabhängiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Risk Advisory, Financial Advisory sowie Unternehmens- beziehungsweise Managementberatung und klassische Rechtsberatung.

www.ey.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die vierte jährliche Ausgabe der weltweiten Umfrage des Vermögensverwalters ...

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu den Baugenehmigungen für Wohnungen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt