Chancen strategisch nutzen

Jens Bodem

Das Thema Wohnen und insbesondere die Wohnungsknappheit bleibt auch bei der Bildung der neuen Bundesregierung das drängendste Problem. Denn die Nachfrage nach Wohnraum steigt dynamisch, während das Angebot nach wie vor begrenzt ist. Das ambitionierte Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, bleibt in weiter Ferne.

Die Neuwahlen in Deutschland sind eine zusätzliche Variable für die Immobilienbranche, die bereits Herausforderungen wie die schwer einschätzbaren Folgen des Regierungswechsels in den USA, die geopolitischen Risiken und die konjunkturelle Schwäche zu bewältigen hat. Diese Unsicherheiten haben in den vergangenen Monaten dazu geführt, dass viele Investoren eine abwartende Haltung eingenommen haben. Allerdings war bereits im Wahlkampf die Entwicklung und Stimulierung des Wohnungsangebots ein zentrales Thema. Wie genau und vor allem wie schnell das nach den Wahlen in die Praxis umgesetzt wird, bleibt jedoch abzuwarten. Entscheidend wird nun sein, welche konkreten Maßnahmen die neue Regierung ergreift, um den Wohnungsbau anzukurbeln und Investitionen in den Markt wieder attraktiver zu machen. Investoren sollten sich allerdings frühzeitig strategisch positionieren, denn schon jetzt eröffnen sich vielversprechende Chancen, die es zu nutzen gilt.

 

Umfeld für Wohninvestments bereits positiv

Trotz der bestehenden Herausforderungen präsentiert sich der Wohnimmobilienmarkt bereits heute in einem attraktiven Umfeld für Investoren und bietet gute Einstiegschancen. Nach den Preiskorrekturen der vergangenen zwei Jahre sehen wir bereits wieder eine Aufwärtsbewegung. Das vierte Quartal 2024 war gemäß JLL-Analyse mit einem Transaktionsvolumen von 3,9 Milliarden Euro das transaktionsstärkste Quartal seit Anfang 2022. Dem vdp-Immobilienpreisindex zufolge nahmen die Preise von Wohnimmobilien im Schlussquartal 2024 im Jahresvergleich um 2,1 Prozent zu, in den Metropolregionen waren es sogar 2,3 Prozent. Die Neuvertragsmieten im Wohnbereich stiegen deutschlandweit um 4,6 Prozent im Jahresvergleich, in den Top-7-Städten Deutschlands um 3,9 Prozent.

 

Jetzt attraktive Renditepotenziale sichern

Das Marktumfeld hat sich deutlich zugunsten der Käufer verschoben. Aktuell liegen die Multiplikatoren bei 22 bis 24, während in den Metropolregionen vor einigen Jahren noch das 35-Fache der Jahresnettokaltmiete gezahlt wurde. Für Investoren, die Chancen erkennen und nutzen, bietet sich jetzt die Gelegenheit, in einen Markt mit attraktivem Renditepotenzial einzusteigen. Ausschüttungsrenditen von knapp vier Prozent bei vollem Eigenkapitaleinsatz sind realistisch – und mit weiterem Aufwärtspotenzial sollten sich günstige Anschlussfinanzierungen, weiter sinkende Zinsen und steigende Mieten einstellen. Die Dynamik dreht sich, und Wohnprojekte versprechen wieder wettbewerbsfähige Renditen.

Für Anleger, die langfristige Stabilität und Wachstum suchen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um erneut in den Wohnimmobilienmarkt einzusteigen oder bestehende Portfolios zu diversifizieren und sich für den nächsten Immobilienzyklus zu positionieren. Insbesondere Wohnimmobilien in deutschen Metropolen bleiben konstant gefragt. Denn die Nachfrage nach Wohnraum in Städten wie Berlin, München und Frankfurt am Main ist aufgrund der anhaltenden Urbanisierung und des Bevölkerungswachstums in diesen Regionen ungebrochen groß.

 

Fazit: Der deutsche Wohnimmobilienmarkt befindet sich an einem Wendepunkt. Das geringe Neubauangebot und die hohe Nachfrage werden die Mieten weiter antreiben. Gleichzeitig sorgt das verbesserte Finanzierungsumfeld mit niedrigeren Zinsen für attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Mit realistischen Kaufpreisannahmen und stabilen Mieten sind Ausschüttungsrenditen von knapp vier Prozent erreichbar – und könnten bei weiter sinkenden Zinsen noch höher liegen.

 

Der Beitrag ist zuerst im Schwerpunkt Wohnimmobilien in EXXECNEWS Ausgabe 05 erschienen.

Jens Bodem ist Vorstand der magna asset management AG, Hamburg. einem 2016 gegründeten unabhängigen Investment und Asset Manager mit rund 1,1 Milliarden Euro Asset under Management. Derzeit ist der offene Spezial-AIF „magna wohnen 02“ im Vertrieb.

https://www.magna-am.ag/

Zurück

Gastbeiträge
Ronny Pifko

Wohnimmobilien haben sich als robuster Anker in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ...

Jens Bodem

Das Thema Wohnen und insbesondere die Wohnungsknappheit bleibt auch bei der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt