Trumps Rückkehr trifft auf robuste Konjunktur

Martin Stoß

Die politische Landschaft der USA erlebt einen bedeutenden Wendepunkt: Donald Trump ist ins Weiße Haus zurückgekehrt. Die Finanzmärkte reagierten nach seinem Wahlsieg vom 5. November 2024 euphorisch auf seine angekündigte wirtschaftsfreundliche Agenda.

Der Dow Jones verzeichnete mit einem Anstieg von 3,6 Prozent (1.500 Punkte) den stärksten Wahltags-Zuwachs seit 1896. Auch NASDAQ (plus drei Prozent) und S&P 500 (plus 2,5 Prozent) legten deutlich zu.

Trumps Wirtschaftsprogramm setzt auf drei Kernpunkte: Steuersenkungen, Deregulierung – besonders in den Bereichen Technologie, Finanzen und Kryptowährungen – sowie eine protektionistische Handelspolitik. Während die Märkte die ersten beiden Aspekte begrüßen, warnen Ökonomen vor den Folgen möglicher Importzölle. Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht darin insbesondere Risiken für den globalen Handel. Die Federal Reserve agiert derweil unabhängig vom politischen Geschehen. Unmittelbar nach der Wahl senkte sie den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 bis 4,75 Prozent, im Dezember um weitere 25 Basispunkte auf nun 4,25 bis 4,5 Prozent.

Die BVT ist seit fast 50 Jahren als Investor auf dem US-Immobilienmarkt aktiv. In dieser Zeit haben wir schon viele Präsidenten kommen und gehen sehen, ohne dass dadurch unser US-Geschäft massiv negativ beeinträchtigt worden wäre. In vielen Fällen gab es durch einen Regierungswechsel sogar positive Impulse.

In unserem Fokus steht seit Anfang der 1980er Jahre der US-Wohnimmobilienmarkt und hier im Speziellen das Segment US-Mietwohnimmobilien. Diese werden vor dem demographischen und auch dem neuen gesellschaftlichen Hintergrund eines „Mitwohn-Trends“ in den USA heute mehr denn je gebraucht. Für uns ist deshalb in erster Linie die langfristige Entwicklung des Mietmarktes von Bedeutung.

Unter dem neuen alten Präsidenten Donald Trump erwarten wir ein erneutes „America first“. Zudem hat sich vieles von dem, was Trump in seiner ersten Präsidentschaft sagte, als nicht grundlegend falsch herausgestellt. Die Geister scheiden sich eher an der Art und Weise, wie formuliert und gehandelt wurde. In unserer Rolle als rationaler US-Investor werten wir dies jedoch nicht, unser Interesse gilt in erster Linie der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA.

Wir gehen fest davon aus, dass Donald Trump alles daransetzen wird, dass die US-Wirtschaft sich weiterhin so positiv entwickelt wie im letzten Jahr. Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostizierte in seiner Oktober-Prognose eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts in den USA um real 2,8 Prozent für das Gesamtjahr 2024. Für 2025 rechnet der IWF mit einem Plus von 2,2 Prozent. Andere Institute sind etwas vorsichtiger, sagen aber einstimmig eine sehr weiche Landung voraus. Damit zeigt sich die US-Wirtschaft im Vergleich zu Deutschland sehr robust – auch angesichts noch immer relativ hoher Zinsen. Hinsichtlich der von Trump angestrebten weiteren Zinssenkungen, die wir begrüßen, hoffen wir auf ein eng mit der Fed abgestimmtes Vorgehen.

Auch die in seinem Wahlprogramm propagierten Steuersenkungen werten wir generell positiv. Schon während seiner letzten Amtszeit hatte seine Politik der Deregulierung und Steuersenkungen zu einer Belebung der Wirtschaft und damit auch des Immobilienmarktes beigetragen. Insbesondere war Trumps letzte Präsidentschaft von einem anhaltenden Boom am US-Wohnimmobilienmarkt geprägt. Damit sehen wir gute Investitionsvoraussetzungen auch für die kommenden Jahre.

 

Der Beitrag ist zuerst im Schwerpunkt US-Immobilien in EXXECNEWS Ausgabe 03-2025 erschienen.

Martin Stoß verantwortet als Geschäftsführer für US-Immobilien der BVT Holding die Segmente Portfoliomanagement, Fondkonzeption und Investmentstrategie. Die BVT-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Atlanta hat im Rahmen der auf die Entwicklung und Veräußerung von US-Mietwohnanlagen fokussierten BVT-Residential-USA-Serie seit 2004 bislang 19 Beteiligungsgesellschaften aufgelegt, die zusammen 33 Class-A-Apartmentanlagen mit insgesamt über 10.000 Wohnungen entwickelt haben beziehungswqeise derzeit entwickeln.

www.bvt.de

Zurück

Gastbeiträge
Patrick Brinker

Ambulante Gesundheitsimmobilien können für Investoren eine interessante ...

Jan-Bastian Knod

Gesundheitsimmobilien bleiben weiterhin im Fokus alternativer Strategien ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt