Studie: Online-Goldhändler im Vergleich

In unsicheren Zeiten steigt die Nachfrage nach Gold als Wertanlage. Online-Goldhändler spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie bieten einen schnellen, sicheren und komfortablen Zugang zu Edelmetallen und verfügen über einer breite Produktauswahl. Doch es gibt auch deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern – nicht zuletzt bei den Preisen. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ), das im Auftrag des Nachrichtensenders „ntv“ elf Online-Goldhändler getestet hat.

Die aktuellen Testergebnisse zeigen: Die Branche erzielt in den Bereichen Service, Preise und Angebot insgesamt ein gutes Niveau. Wie bereits in der Vorstudie 2023 liegt das durchschnittliche Gesamtergebnis im positiven Bereich (76,4 Punkte; 2023: 75,0 Punkte). Zwei Anbieter schneiden mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ab, die weiteren sind bis auf eine Ausnahme „gut“.

Obwohl Gold zu einem weltweit einheitlichen Börsenpreis gehandelt wird, zeigt die Untersuchung zum Teil erhebliche Preisunterschiede, da die Händler ihre Aufschläge selbst festlegen. Das Sparpotenzial zwischen dem günstigsten und dem teuersten Anbieter liegt im Test bei durchschnittlich rund elf Prozent.

Die Online-Goldhändler überzeugen laut DISQ auf ihren Websites mit einer klaren Struktur und umfassenden Informationen zu Sortiment, Echtheit und Zertifizierung der angebotenen Produkte. Zudem setzen alle Anbieter auf eine sichere SSL-Verschlüsselung. Im direkten Kontakt zeigten sich jedoch auch Schwächen: Die Antworten am Telefon und per E-Mail seien zwar meist korrekt und freundlich, aber oft knapp. Auch der Kundenbedarf stehe teilweise zu wenig im Fokus der Beratungen.

Bianca Möller, Geschäftsführerin des DISQ, erklärt: „Wichtig beim Goldkauf im Internet ist es, neben den Preisen auch auf die Versandbedingungen zu achten – hier gibt es deutliche Unterschiede bei Kosten und Versicherung. Und wichtig zu wissen: Anders als sonst beim Online-Shopping üblich, gibt es beim Goldkauf kein Widerrufsrecht.“

Testsieger ist Anlagegold24 (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Der Anbieter überzeuge mit attraktiven Preisen und ist beispielsweise bei drei der zehn untersuchten Produkte im Vergleich der Günstigste. Das Unternehmen erzielt in allen Servicebereichen Top-3-Platzierungen: Die im Test beste E-Mail-Bearbeitung zeichne sich unter anderem durch eine hohe Lösungsqualität aus. Gut seien zudem die Serviceleistungen am Telefon und im Internet. Auragentum sichert sich ebenfalls das Qualitätsurteil „sehr gut“ und belegt Rang zwei. Das Unternehmen bietet das umfangreichste Sortiment und den zweibesten Service. Führend ist der Bereich Online-Service, etwa dank der hohen Informationsdichte auf der Website. Zudem punktet Auragentum mit einer guten Auswahl an Zahlungsarten, darunter auch PayPal. Goldkontor Hamburg sichert sich mit dem Qualitätsurteil „gut“ den dritten Platz. Sehr gute Ergebnisse erreicht der Anbieter in der Preis- sowie der Angebotsanalyse. Zudem erreicht Goldkontor Hamburg – gemeinsam mit drei weiteren Online-Händlern – den Bestwert im Bereich Transparenz und Sicherheit im Bestellprozesses. (DFPA/mb1)

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) ist ein Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Über 2.000 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz.

www.disq.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Sehr geehrte Leser, ...

Der bankenunabhängige Vermögensverwalter HRK Lunis hat eine Vereinbarung zum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt