WealthTech NAO und Volksbank Lahr kooperieren bei Private-Markets-Investments
Das Berliner WealthTech-Unternehmen NAO und die Volksbank Lahr haben eine Partnerschaft im Bereich alternativer Investments geschlossen. Die Volksbank Lahr ist damit die erste Genossenschaftsbank in Deutschland, die das digitale Private-Market-Angebot von NAO in ihr Portfolio aufnimmt.
Rund 100.000 Kundinnen und Kunden erhalten dadurch Zugang zu Investments in Private Equity, Infrastruktur und Private Debt ab 1.000 Euro – bisher vor allem institutionellen Investoren vorbehalten. „Durch die Kooperation mit NAO bieten wir auch Privatanlegern Zugang zu hochqualitativen Private-Market-Investments und schaffen damit einen echten Mehrwert“, sagte Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr.
NAO ermöglicht über eine App Investitionen in Fonds renommierter Anbieter wie Goldman Sachs AM, Partners Group und UBS. Für NAO-CEO Robin Binder ist die Zusammenarbeit mit der Volksbank ein wichtiger Meilenstein, um Private-Markets-Investments im Privatkundensegment zu etablieren. Hintergrund sei auch die ELTIF-2.0-Reform, die seit Januar 2024 den Zugang zu solchen Fonds erleichtert. (DFPA/abg)
Die NAO Co-Investment GmbH betreibt die Co-Investment-Plattform NAO. Für sein Angebot kooperiert das 2022 gegründete Berliner Wealthtech mit der Baader Bank als Depotbank und Banken wie der UniCredit, der UBS und Vontobel. Regulatorisch nutzt NAO für die Anlagevermittlung ein Haftungsdach und arbeitet als vertraglich gebundener Vermittler der Donau Capital Wertpapier GmbH.