WealthTech NAO und Volksbank Lahr kooperieren bei Private-Markets-Investments

Das Berliner WealthTech-Unternehmen NAO und die Volksbank Lahr haben eine Partnerschaft im Bereich alternativer Investments geschlossen. Die Volksbank Lahr ist damit die erste Genossenschaftsbank in Deutschland, die das digitale Private-Market-Angebot von NAO in ihr Portfolio aufnimmt.

Rund 100.000 Kundinnen und Kunden erhalten dadurch Zugang zu Investments in Private Equity, Infrastruktur und Private Debt ab 1.000 Euro – bisher vor allem institutionellen Investoren vorbehalten. „Durch die Kooperation mit NAO bieten wir auch Privatanlegern Zugang zu hochqualitativen Private-Market-Investments und schaffen damit einen echten Mehrwert“, sagte Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr.

NAO ermöglicht über eine App Investitionen in Fonds renommierter Anbieter wie Goldman Sachs AM, Partners Group und UBS. Für NAO-CEO Robin Binder ist die Zusammenarbeit mit der Volksbank ein wichtiger Meilenstein, um Private-Markets-Investments im Privatkundensegment zu etablieren. Hintergrund sei auch die ELTIF-2.0-Reform, die seit Januar 2024 den Zugang zu solchen Fonds erleichtert. (DFPA/abg)

Die NAO Co-Investment GmbH betreibt die Co-Investment-Plattform NAO. Für sein Angebot kooperiert das 2022 gegründete Berliner Wealthtech mit der Baader Bank als Depotbank und Banken wie der UniCredit, der UBS und Vontobel. Regulatorisch nutzt NAO für die Anlagevermittlung ein Haftungsdach und arbeitet als vertraglich gebundener Vermittler der Donau Capital Wertpapier GmbH.

https://www.investnao.com

Zurück

Beratung und Vertrieb

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat zum Ende des zweiten Quartals ...

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat gemeinsam mit zehn ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt