Der Zweitmarkt erlaubt Investoren bestmögliche Risikomischung

Martin Ebben

Anstatt 20, teilweise auch über 30 Jahre auf die Fondsliquidation warten zu müssen, bietet der Zweitmarkt für geschlossene Fonds (regulierte alternative Investmentfonds sowie geschlossene Fonds vor Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuches) für Anleger eine komfortable Lösung, um aus einer grundsätzlich nicht fungiblen Anlageform aussteigen zu können.

Der Zweitmarkt kann demnach immer dann helfen, wenn persönliche Gründe wie beispielsweise Arbeitslosigkeit, Liquiditätsprobleme, eine finanzielle Notlage, Scheidung oder Erbauseinandersetzung eine vorzeitige Veräußerung der Beteiligung erforderlich machen. So kann eine Win-win-Situation entstehen, denn gleichzeitig bieten sich Käufern attraktive Vorteile:

  • Häufig erfolgen in späteren Jahren höhere Ausschüttungen als bei der Emission eines geschlossenen Fonds.
  • Durch Investition oftmals Jahre nach der Emission besteht die Chance auf eine verkürzte Restlaufzeit.
  • Es existieren bereits Erfahrungswerte und nicht nur Planzahlen über die Entwicklung der Fondsobjekte und die Leistungsfähigkeit des Fondsmanagements.

Die Kurse am Zweitmarkt sind für Käufer auf einem attraktiven Niveau. Ursachen hierfür sind die geringe Transparenz bei der Kursfindung, unkonkrete Preisvorstellungen sowie persönliche Notsituationen der meisten verkaufswilligen Anleger. Nicht selten ist es daher möglich, am Zweitmarkt mittelbar in Immobilien unter deren nachhaltigen Markt-/Verkehrswerte zu investieren.

 

Win-win-Situation für Käufer und Verkäufer

Neben der traditionellen Vermittlung von Zweitmarktumsätzen durch den Anbieter beziehungsweise den Treuhänder eines Beteiligungsangebotes haben sich nach dem Kreditwesengesetz regulierte übergreifende Zweitmarkt-Handelsplattformen etabliert und stehen verkaufswilligen Anlegern als Verkaufsplattform zur Verfügung. Als Käufer treten institutionelle Investoren wie beispielsweise geschlossene Zweitmarktfonds und zunehmend private Anleger auf. Dabei stellen geschlossene Immobilienfonds nach Angaben der Deutsche Zweitmarkt AG weiterhin die wichtigste Assetklasse am Zweitmarkt dar.

Die Einkaufswege der asuco-Unternehmensgruppe, dem marktführenden Investor am Zweitmarkt, zeigen, dass auch außerhalb des öffentlichen Handels hohe Zweitmarktumsätze stattfinden. Neben der Fondsbörse in Hamburg besteht der wesentliche Einkaufsweg im direkten Ankauf von Anteilen von verkaufswilligen Mitgesellschaftern. Ausschlaggebend ist die professionelle Vertragsabwicklung sowie die schnelle und zuverlässige Kaufpreiszahlung. Das insgesamt am Zweitmarkt gehandelte Volumen beträgt daher nach Einschätzung der asuco-Unternehmensgruppe jährlich rund 250 bis 300 Millionen Euro nominal.

Quelle: asuco Vertriebs GmbH

Hohe Bedeutung der Expertise am Zweitmarkt

Nicht alle der über 2.000 in Deutschland gehandelten geschlossenen Immobilienfonds von über 200 Anbietern sind unterbewertet oder für den Käufer langfristig attraktiv. Die Entscheidung, welcher Immobilienfonds zu welchem Preis erworben werden kann, überfordert die meisten Anleger vielfach. Vielmehr kann nur der am Zweitmarkt langfristig erfolgreich investieren, der sich am Immobilienmarkt gut auskennt, dem alle zum Investitionszeitpunkt bewertungsrelevanten und historischen Daten aus den Verkaufsprospekten und den Geschäftsberichten zur Verfügung stehen und der die Leistungsfähigkeit des Fondsmanagements einschätzen kann.

Investoren beziehungsweise Anleger, die diese notwendige Branchenerfahrung nicht haben, können am einfachsten über Kapitalanlagen der asuco Unternehmensgruppe von den Investitionschancen am Zweitmarkt profitieren. Die Kapitalanlagen der asuco-Unternehmensgruppe bieten einen weiteren entscheidenden Vorteil: es wird stets in eine Vielzahl von geschlossenen Immobilienfonds investiert. Der Investor beziehungsweise Anleger profitiert dadurch von einer breiten Risikostreuung, an die andere Immobilieninvestitionen nicht ansatzweise herankommen.

 

Der Beitrag ist zuerst in EXXECNEWS Ausgabe 05 erschienen.

Martin Ebben ist Vertriebsleiter der asuco-Gruppe, Oberhaching. Die asuco-Gruppe ist ein inhaber-geführtes und bankenunabhängiges Emissionshaus für Kapitalanlagen am Zweitmarkt mit Bezug zu Immobilien. Für über 15.000 Anleger wurden bislang über 600 Millionen Euro am Zweitmarkt in geschlossene Immobilienfonds investiert.

www.asuco.de

Zurück

Zweitmarkt

Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler beendete das erste Quartal 2025 ...

Alexander Lang

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel, und damit ergeben sich für Anleger ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt