BayernInvest Luxembourg verstärkt Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

Der Asset Manager BayernInvest Luxembourg trägt laut eigener Angabe dem starken Wachstum seines Alternative-Investment-Geschäftes in den vergangenen Jahren Rechnung: Zum 1. Mai 2025 verstärkt mit Utz Schüller ein erfahrener Investmentexperte die Führungsmannschaft. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wird er als Geschäftsleiter die Verantwortung für Product Development, Risikomanagement & Valuation, Zentraladministration sowie Finanzen übernehmen. Im Zuge seiner neuen Funktion wird Schüller zudem Mitglied des Verwaltungsrats der BayernInvest Luxembourg.

Schüller verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in der Finanz- und Fondsbranche. Zuletzt war er als geschäftsführender Direktor bei Fundrock LRI tätig, wo er unter anderem das Risikomanagement und die Fondsadministration verantwortete. Als Luxemburger Wirtschaftsprüfer und Spezialist für Alternative Investments bringe er umfassende Expertise in der Ausgestaltung und Betreuung komplexer Investmentstrukturen mit.

„Wir freuen uns sehr, mit Utz Schüller eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit für die BayernInvest Luxembourg gewonnen zu haben“, sagt Marjan Galun, Vorsitzender des Verwaltungsrats der BayernInvest Luxembourg. „Seine breite Erfahrung in alternativen Anlageklassen und seine Erfolge in Transformations- und Wachstumsprozessen machen ihn zu einer idealen Besetzung, um die stetig steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Private Markets zu bedienen.“

Die BayernInvest Luxembourg ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BayernInvest KVG. Per Ende März 2025 verwaltete sie 11,8 Milliarden Euro, den weit überwiegenden Anteil davon in alternativen Anlageklassen. „Die Konvergenz von Public und Private Markets wird sich künftig noch stärker in den Portfolios institutioneller Anleger widerspiegeln.“, sagt Alexander Mertz, Sprecher der Geschäftsführung der BayernInvest KVG. „Das Zusammenspiel unserer Münchner Gesellschaft für liquide Anlageklassen und unseren Spezialisten für Alternative Investments bei der BayernInvest Luxembourg versetzt uns in eine einzigartige Position, unsere Kunden auf einer gemeinsamen Plattform umfassend und einheitlich bei der Umsetzung ihrer Kapitalanlagestrategie zu betreuen.“

Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in München wurde 1989 als hundertprozentige Tochter der BayernLB gegründet und ist innerhalb des Konzerns BayernLB das Kompetenzzentrum für institutionelles Asset Management. Als Gesamtanbieter ist BayernInvest sowohl Asset Manager als auch Master-KVG. Die BayernInvest Luxembourg S.A. wurde im Jahr 1991 gegründet und ist seit dem Jahr 2013 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BayernInvest.

www.bayerninvest.de

https://www.bayerninvest.lu

Zurück

Investmentfonds

Das Frankfurter Multi Family Office Finvia bringt mit dem "PE Selection 2025" ...

Der SDG Outcomes Fund, initiiert von der UBS Optimus Foundation und Bridges ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt