Berliner Plattform startet digitalen Marktplatz für tokenisierte Sammlerstücke
Die Berliner Investmentplattform Timeless Investments hat nach eigenen Angaben den weltweit ersten digitalen Marktplatz für tokenisierte Sammlerstücke gestartet. Über die Plattform können Nutzer ab sofort in digitale Anteile seltener Objekte wie Uhren, Kunstwerke, Oldtimer, Sneaker, Wein oder auch Trading Cards investieren.
Als erstes Anlageobjekt wurde eine 60 Jahre alte Flasche Edel-Whisky vorgestellt – eine von nur 60 weltweit existierenden. Eine vergleichbare Flasche wurde 2024 für 163.000 Euro versteigert. So genannte „Collectibles“ – also Sammlerstücke wie Kunst, Uhren, Oldtimer, Wein oder limitierte Sneaker – gelten als alternative Anlageform außerhalb der klassischen Kapitalmärkte. Sie sind oft inflationsresistent und profitieren von wachsender Nachfrage in Nischenmärkten. Risiken bestehen in der Illiquidität, Marktvolatilität und der Schwierigkeit einer objektiven Wertbestimmung.
Nach Angaben des Unternehmens hat Timeless bislang über 820 Collectibles mit einem Gesamtwert von mehr als 36 Millionen Euro tokenisiert und mehr als eine Million Euro an Anleger ausgezahlt. Die durchschnittliche Haltedauer betrage 19 Monate, die Rendite liege im Schnitt bei 29 Prozent.
Mit dem Marktplatz reagiert Timeless auf die neue europäische MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets), die künftig auch den plattformübergreifenden Handel mit tokenisierten Vermögenswerten ermöglichen soll. Die Abwicklung erfolgt dabei über Blockchain-Technologie, die Eigentumsverhältnisse transparent und fälschungssicher dokumentiert. Zu den Investoren von Timeless gehören unter anderem Porsche Ventures, EQT Ventures und LA ROCA Capital. DFPA/abg)
Timeless Investments ist eine Berliner Plattform für digitale Beteiligungen an seltenen Sammlerstücken. Seit Gründung 2021 bietet das Unternehmen tokenisierte Anteile an Objekten wie Luxusuhren, Kunst, Autos und Whisky an. Ziel ist es, exklusive Sachwerte breiten Anlegergruppen zugänglich zu machen. Die technische Abwicklung erfolgt über Blockchain-Technologie.