Borski Fund schließt Finanzierungszyklus mit Zusagen von M&G Investments ab

Borski Fund, ein in Amsterdam ansässiger Gender-Lens-Fonds, hat fünf Jahre nach seiner Gründung sein Finanzierungsziel mit knapp 50 Millionen Euro erreicht. Dabei steuerte M&G Investments über 9 Millionen Euro bei.

Gender-Lens-Investing wird vom Global Impact Investing Network (GIIN) als „eine Strategie oder ein Ansatz für Investitionen beschrieben wird, der geschlechtsspezifische Faktoren im gesamten Investitionsprozess berücksichtigt, um die Geschlechtergleichstellung voranzutreiben und fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.“ Der im Oktober 2019 gegründete Fonds hat bisher 17 Investitionen getätigt, unter anderem in das deutsche Green-Chemistry-Start-up DUDE CHEM, das nachhaltigere chemische Prozesse für die Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe entwickelt. Das Managementteam, das überwiegend aus Frauen besteht, investiert in von Frauen geführte Technologie-Start-ups oder in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen mit positivem Einfluss auf Frauen anbieten.

Simone Brummelhuis, Managing Partner und Fondsleiterin des Borski Fund, äußerte sich erfreut über die Beteiligung von M&G Investments, zeigte sich jedoch überrascht über das mangelnde Interesse großer niederländischer Investoren, insbesondere institutioneller Anleger: „Es ist erstaunlich, dass unser erster großer institutioneller Investor seit zwei Jahren ein britisches Unternehmen ist, obwohl es in den Niederlanden zahlreiche Pensionsfonds und institutionelle Anleger gibt“, sagte Brummelhuis. „Wir freuen uns sehr, M&G Investments an Bord zu haben, da sie sowohl im Bereich Klimatechnologie als auch bei DEI-Investitionen (Diversity, Equity & Inclusion) eine führende Rolle übernehmen wollen. Zudem sind sie bereit, in Folgefinanzierungen zu investieren, was für uns und unsere Beteiligungen bei deren Wachstum entscheidend ist. Dank ihrer Unterstützung konnten wir unsere Investitionsperiode um ein weiteres Jahr verlängern.“

Von Frauen geführte Fonds weiterhin unterrepräsentiert

Eine Studie von European Women in VC, einer Gemeinschaft von über 1.000 weiblichen Venture-Capital-Investorinnen, ergab, dass im Jahr 2023 nur 16 Prozent der General Partners (GPs) in Europa Frauen waren. Diese weiblichen GPs sammelten lediglich neun Prozent des gesamten verwalteten Vermögens (AUM), während männliche GPs 91 Prozent des Kapitals erhielten – trotz der Tatsache, dass Fonds mit einem höheren Frauenanteil nachweislich höhere Renditen erwirtschaften. Teams mit mehrheitlich weiblichen Führungskräften übertrafen Männerteams um 9,3 Prozentpunkte. (DFPA/abg)

Der Borski Fund wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass die Investitionslücke in Bezug auf Diversität real ist und weit größer, als oft angenommen wird. Das Team um Partnerin Simone Brummelhuis ist der Meinung, dass der verbesserte Zugang zu Finanzierungen für Unternehmerinnen, die zu einer besseren Welt beitragen möchten, ein zentraler Hebel zur Schließung der Investitionslücke in Bezug auf Diversität ist.

Borski Fund

Zurück

Investmentfonds

Goldman Sachs Alternatives hat die Einführung einer neuen ...

Die ICM InvestmentBank AG hat mit dem Abaki Fixed Income Convexity  eine ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt