"European Consumer Credit Fund" startet mit starker Performance ins Jahr 2025

Der European Consumer Credit Fund (ECCF) blickt auf ein starkes erstes Quartal 2025 zurück. In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld überzeugte der Fonds mit stabilen Erträgen, wachsendem Fondsvolumen und strategischer Expansion und bleibt ein verlässlicher Baustein für renditeorientierte Anleger – unabhängig von den Schwankungen der Kapitalmärkte, sagt Claus Tumbrägel, Vorstand der nordIX AG und ECCF-Portfoliomanager.

Der ECCF habe im ersten Quartal 2025 eine starke und stabile Performance erzielt und seine Position als renditestarke und risikoarme Anlagealternative erneut unter Beweis gestellt. Mit einer Gesamtrendite von 1,70 Prozent seit Jahresbeginn, einer laufenden Rendite von aktuell rund sieben Prozent (vor Kosten) und einer geplanten Ausschüttungserhöhung im Mai auf fünf Prozent setze der Fonds ein klares Signal: Anleger könnten mit ihm auch in unsicheren Zeiten auf eine robuste Ertragsquelle setzen – unabhängig von den Schwankungen an den Kapitalmärkten. Dabei agiere der ECCF ähnlich einer Bank, indem er den Kreditanbietern Kapital bereitstellt und Zinserträge erwirtschaftet, unterliegt jedoch nicht denselben regulatorischen Vorgaben. Damit schlägt er eine Brücke zwischen traditionellen Finanzinstitutionen und modernen Anlageformen. Ein altes Prinzip, neu interpretiert.

„Das erste Quartal hat eindrucksvoll gezeigt, wie tragfähig unser Modell ist. Während klassische Anlagen unter den Leitzinssenkungen der EZB leiden, erzielen wir Erträge aus der Realwirtschaft – direkt und kalkulierbar“, erklärt Tumbrägel. Im Zentrum des Erfolgs steht der kontinuierliche Ausbau der Kreditplattform-Partnerschaften in Europa. Allein im ersten Quartal wurden drei neue Anbieter in das Portfolio integriert: der tschechische FinTech-Partner Swiss Funds mit Fokus auf PV-Finanzierungen, die staatlich gefördert werden, das lettische Unternehmen SIA VIA SMS mit seinem effizienten Modell für unbesicherte Verbraucherkredite sowie die dänische Plattform Sundhed+, die Kredite für Gesundheitsdienstleistungen bereitstellt.

Mit dieser gezielten Erweiterung erschließe der ECCF nicht nur neue Märkte, sondern auch zunehmend spezialisierte Kreditsegmente – mit positiven Auswirkungen auf die Risikostreuung und die Stabilität der Erträge. „Die Expansion folgt keinem Zufall. Wir analysieren die Geschäftsmodelle und regulatorischen Rahmenbedingungen unserer Partner akribisch. So stellen wir sicher, dass jede neue Anbindung unsere Diversifikationsstrategie stärkt und zugleich das Rendite-Risiko-Profil des Fonds verbessert“, so Tumbrägel.

Ein weiterer Wachstumstreiber war der signifikante Kapitalzufluss im ersten Quartal: Das Fondsvolumen stieg von 77,4 Millionen Euro auf 95,1 Millionen Euro – ein Zuwachs von rund 23 Prozent innerhalb von drei Monaten. Möglich wurde dies auch durch die regelmäßigen Rückflüsse aus Zins- und Tilgungszahlungen von mittlerweile fast 60.000 europäischen Konsumentenkrediten. Durch die geringe Korrelation zu klassischen Kapitalmarktanlagen bleibt der Fonds dabei widerstandsfähig gegenüber volatilen Marktbewegungen. „Unsere Anleger suchen Verlässlichkeit – und finden sie bei uns“, betont Tumbrägel. „Die Volatilität liegt weiterhin unter einem Prozent, die Rückflüsse erfolgen planmäßig, und unsere Ausschüttungspolitik spiegelt die solide Ertragslage des Fonds wider.“ (DFPA/ljh)

Seit der Gründung im Jahr 2009 ist die nordIX AG auf die Kapitalanlage in festverzinslichen Wertpapieren und Derivaten spezialisiert, verwaltet aktuell in verschiedenen Publikums- und Spezialfonds mehrere hundert Millionen Euro und unterstützt institutionelle Investoren bei der Kapitalanlage auf den Rentenmärkten.

www.nord-ix.com

 

Zurück

Investmentfonds

Das Frankfurter Multi Family Office Finvia bringt mit dem "PE Selection 2025" ...

Der SDG Outcomes Fund, initiiert von der UBS Optimus Foundation und Bridges ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt