Volatilitätsstrategie: NAO und Feri vertiefen Kooperation

Das Berliner Wealthtech NAO und das Multi Asset-Investmenthaus Feri bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Im Rahmen der Zusammenarbeit ermöglicht NAO seinen Kunden Zugang zur institutionellen Tranche des „OptoFlex-Fonds“ von Feri. Die bisherige Mindestanlagesumme von einer Million Euro senkt NAO nun auf 1.000 Euro für Investments über die NAO-App. Die Partnerschaft stehe für die Vision beider Unternehmen, die Grenzen zwischen institutionellem und privatem Investieren weiter aufzulösen.

Der „OptoFlex I Fonds“ verfolgt eine Volatilitätsstrategie, die Zusatzerträge über Optionsgeschäften auf US-Aktienindizes generiert. Konkret werden dabei überbewertete Verkaufsoptionen geschrieben, deren Ausübungswahrscheinlichkeit gering ist. Um das Verlustrisiko bei extremen Marktbewegungen zu minimieren, fließt ein Teil der Prämieneinnahmen in Absicherungsgeschäfte. Als Basisportfolio investiert der Fonds in bonitätsstarke Anleihen sowie in Geldmarktinstrumente. Mit über zehn Jahren Track-Record verwaltet der als nachhaltiges Finanzprodukt eingestufte Fonds ein Volumen von rund 1,3 Milliarden Euro.

„Was früher nur für größere Vermögen exklusiv investierbar war, ermöglichen wir heute bereits ab 1.000 Euro. Das ist echte Demokratisierung von Finanzprodukten“, erklärt Robin Binder, CEO und Gründer von NAO. „Mit unserem Co-Investment-Ansatz reißen wir die Mauern zwischen institutioneller und privater Geldanlage systematisch nieder. Der Ausbau unserer Partnerschaft mit Feri bringt uns weiter auf unseren Weg, institutionelle Investments etablierter Asset Manager in die NAO-Community zu bringen.“

Neue Zielgruppe der Selbstentscheider

„Wir öffnen unseren ,OptoFlex‘ für eine neue Zielgruppe der „Selbstentscheider“ auf der Privatanlegerseite, während NAO sein Portfolio um eine bewährte Volatilitätsstrategie erweitert“, betont Aschkan Arefnia, Sales Director bei FERI. „Diese Zusammenarbeit vereint die Stärken beider Unternehmen: FERI's langjährige Investmentkompetenz trifft auf NAOs Stärke als digitale Distributionsplattform für private und alternative Anlageklassen. Die Aufnahme des ,OptoFlex‘ erfolgt zu einem spannenden Zeitpunkt, da die Volatilität des US-Marktes auf erhöhtem Niveau liegt. NAO-Anleger haben nun die Chance, von der aktuellen Situation zu profitieren.“ Die technologische Infrastruktur von NAO ermöglicht dabei eine vollständig digitale Abwicklung aller Prozesse, von der geldwäscherechtlichen Kundenidentifikation über Order-Ausführung bis zur Verwaltung der Investments. Feri wiederum stellt sicher, dass die hohen Qualitätsstandards des institutionellen Asset-Managements auch Privatanlegern zugutekommen.

Die Kooperation zwischen NAO und FERI besteht seit Oktober 2024 (DFPA berichtete https://www.dfpa.info/investmentfonds-news/nao-startet-kooperation-mit-feri.html). Bereits zum Auftakt der Partnerschaft wurde der „US EquityFlex“ erfolgreich für die NAO-Community geöffnet. (DFPA/mb1)

Die 1987 gegründete Feri-Gruppe mit Sitz in Bad Homburg ist in den Geschäftsfeldern Vermögensberatung und -verwaltung sowie Wirtschaftsforschung tätig. Seit 2006 gehört die Unternehmensgruppe zum MLP-Konzern.

www.feri.de

Zurück

Investmentfonds

Das Frankfurter Multi Family Office Finvia bringt mit dem "PE Selection 2025" ...

Der SDG Outcomes Fund, initiiert von der UBS Optimus Foundation und Bridges ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt