Gold, KI und Mid-Caps – Neue Indikatoren für Wachstum

Die Inflationsentwicklung taugt nicht mehr als (einziger) Indikator für Wachstum, meint Jeff Blazek, CFA, Co-CIO, Multi-Asset Strategies bei Neuberger Berman. Warum die robusten Konjunkturdaten und steigenden Löhne optimistisch für die USA und Europa stimmen, inwiefern der KI-Boom die Märkte auch in den kommenden Monaten beeinflussen dürfte, und warum trotz Risiken wie Trumps Zöllen und steigenden Goldpreisen dennoch Wachstumserwartungen dominieren, erklärt der Finanzexperte in seinem aktuellen Marktkommentar.

Nach Jahren der Inflationsdominanz verlagert sich der Fokus der Finanzmärkte auf Wachstumserwartungen, erklärt Blazek. Während in der Vergangenheit vor allem Kurzläufer durch Inflations- und Zinserwartungen schwankten, dürften künftig Langläufer durch fiskalpolitische Entwicklungen volatiler werden.

Wachstum rückt in den Fokus der Märkte

Am Aktienmarkt treibe der KI-Boom weiterhin Mega-Caps an, während sich die Marktbreite vergrößere. Positive Konjunkturdaten in den USA und Europa, steigende Löhne und robuste Einkaufsmanagerindizes stützen den Optimismus, meint Blazek. In Deutschland könnte eine Reform der Schuldenbremse neue Wachstumsimpulse setzen. Trotz Risiken wie Trumps Zöllen oder hohen Goldpreisen bleibe das Wachstum der entscheidende Treiber der Märkte, zeigt sich Blazek überzeugt. (DFPA/abg)

Neuberger Berman ist ein unabhängiger Investmentmanager mit Sitz in New York City. Das Unternehmen verwaltet Aktien- und Anleiheanlagen sowie Private-Equity- und Hedgefonds-Portfolios für institutionelle Anleger und Berater weltweit.

Neuberger Berman

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die heutige weitere Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank ...

Gold verzeichnete schon lange vor der Amtseinführung von Präsident Trump einen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt