Privatanleger im Mai optimistisch für Gold und Silber
Spectrum Markets (Spectrum), paneuropäischer Handelsplatz für Privatanleger mit Sitz in Frankfurt, hat seine SERIX-Stimmungsdaten für europäische Privatanleger für den Monat Mai veröffentlicht. Diese zeigen ein optimistisches Handelsverhalten für die beiden verfügbaren Edelmetall-Basiswerte Gold und Silber.
Der Sentimentindikator Spectrum European Retail Investor Index (SERIX) nutzt die pan-europäischen Daten des Handelsplatzes Spectrum Markets, um die Stimmung der Privatanleger gegenüber der aktuellen Entwicklung an den Finanzmärkten zu beleuchten. Der Goldpreis zeigte im Mai eine volatile Entwicklung und erreichte am 20. Mai einen Höchststand von 2.449 US-Dollar pro Unze, bevor er gegen Ende des Monats auf 2.325 US-Dollar fiel. Dieser Kursrückgang bot den Anlegern eine Kaufgelegenheit und war vermutlich eine der Hauptursachen für den Aufwärtstrend des SERIX von 104.
Auch Silber erreichte Ende Mai ein Rekordhoch von 32,391 US-Dollar pro Unze. Die Privatanleger blieben jedoch optimistisch und der SERIX für Silber endete im Monatsverlauf bei 108 Punkten. Seit der Einführung von Produkten mit Silber als Basiswert für den Handel auf Spectrum im Dezember 2023 war die Stimmung gegenüber dem Edelmetall durchweg positiv, beginnend mit einem SERIX-Spitzenwert von 125 Punkten.
Der SERIX-Wert zeigt die Stimmung der Privatanleger an, wobei eine Zahl über 100 für eine optimistische Stimmung und eine Zahl unter 100 für eine pessimistische Stimmung steht. „Der SERIX für Gold lässt auf ein taktisches Kaufverhalten der Privatanleger schließen, während der SERIX für Silber eine andere Entwicklung aufzeigt und auf den hohen Marktpreis zurückzuführen ist“, sagt Michael Hall, Head of Distribution bei Spectrum Markets. „Die Entwicklung von Gold ist stark mit Währungen und Zinssätzen verbunden. Der SERIX Stimmungsindikator deutet jedoch darauf hin, dass europäische Privatanleger den Silbermarkt aufgrund steigender Nachfragemuster verfolgen. Diese steigende Nachfrage lässt sich zum Teil durch die Suche nach alternativen Energielösungen erklären, da Silber in Photovoltaik-Paneelen eine unverzichtbare Rolle spielt“, so Hall.
Im Mai 2024 belief sich der Orderbuchumsatz auf Spectrum auf 246,7 Millionen Euro, wobei 36 Prozent der Trades außerhalb der üblichen Handelszeiten (das heißt zwischen 17.30 und 9.00 Uhr MEZ) stattfanden. 70,5 Prozent des Orderbuchumsatzes entfielen auf Indizes, 16,8 Prozent auf Rohstoffe, 5,4 Prozent auf Aktien, 3,6 Prozent auf Währungspaare und 3,7 Prozent auf Kryptowährungen, wobei die drei am häufigsten gehandelten Märkte der DAX 40 (25,1 Prozent), der NASDAQ 100 (24,9 Prozent) und der DOW 30 (neun Prozent) waren. (DFPA/mb1)
Spectrum Markets ist der Handelsname der Spectrum MTF Operator GmbH. Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und ist ein pan-europäischer Handelsplatz für verbriefte Derivate, der sich an Finanzinstitutionen und deren Privatanleger richtet. Seit dem Start ist der Handel in folgenden Ländern möglich: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Irland und Finnland.