Studie: Börsen kompensieren sinkende Handelserlöse mit explodierenden Datenkosten

Börsen in Europa verkaufen zunehmend Marktdaten zu hohen Preisen, um rückläufige Einnahmen aus dem Aktienhandel auszugleichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Londoner Strategieberatung Market Structure Partners (MSP). Die Analyse, die vom BVI und anderen europäischen Branchenverbänden in Auftrag gegeben wurde, zeige, dass die untersuchten Börsen (Deutsche Börse, Euronext, LSEG, Nasdaq Nordics und SIX Swiss Exchange Ltd) unter schwierigen Marktbedingungen ihre Einnahmen aufrechterhalten konnten, indem sie höhere Preise von weniger Teilnehmern für inhaltlich begrenzte Daten verlangen.

Dieses Preismodell habe zu außergewöhnlichen Preissteigerungen für die Datennutzer wie zum Beispiel Assetmanager geführt. Hinzu kommen komplexe Gebührenstrukturen mit einschränkenden Klauseln und begrenzter Datennutzung, was Innovationen hemme und zu sehr unterschiedlichen Kostenprofilen führe.

Dazu sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI: „Assetmanager sind rechtlich gezwungen, Börsenkurse, Benchmarks, Kreditratings und andere Daten von Drittanbietern zu verwenden. Aufgrund der bestehenden oligopolistischen Marktstrukturen mit nur wenigen Anbietern pro Segment ist das ein Fall für die Wettbewerbsbehörden. Wir fordern einen EU-Data Vendor Act, der das Geschäftsgebaren dieser Unternehmen regelt. Denn sonst wird sich der ohnehin schon erhebliche Kostendruck in der Fondsbranche noch weiter verschärfen - auch zum Nachteil der Verbraucher." (DFPA/mb1)

Der deutsche Fondsverband BVI mit Sitz in Frankfurt am Main und Büros in Berlin und Brüssel ist Repräsentant der Investmentbranche in Deutschland.

www.bvi.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Art und Weise, wie Menschen konsumieren, verändert sich rasant – ...

Impact-Investoren können einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt