Studie: Vermögensverwalter erkennen wachsende Finanzrisiken durch Biodiversitätsverlust

Laut einem Bericht des Research-Unternehmens Pensions for Purpose sind sich Vermögensverwalter zunehmend der Risiken des Verlusts von Biodiversität bewusst. Zwei Drittel der Vermögensinhaber integrieren Natur und Biodiversität bereits in ihre Nachhaltigkeitsstrategien, ein weiteres Fünftel plant dies.

Der Bericht zeigt, dass Finanzrisiken als Haupttreiber für die Integration von Klima- und Naturfragen in Investmentstrategien genannt werden. Viele Vermögensverwalter haben jedoch noch nicht die nötige Governance und Expertise, um naturbezogene Risiken zu berichten. „Ein zentrales Problem ist, dass Natur und Biodiversität weiterhin in erster Linie unter dem Aspekt der Risikominderung statt als Chance betrachtet werden“, stellt Bruna Bauer, Research Managerin bei Pensions for Purpose, fest. Um dieses Narrativ zu ändern, „ist es entscheidend, den finanziellen Wert der Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen hervorzuheben“.

Der Bericht basiert auf der Befragung von 20 Vermögensverwaltern und Fondsmanagern aus Großbritannien, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika und Lateinamerika. Dazu gehören der Bedfordshire Pension Fund, Cambridge Associates, PGGM, JANA Investment Advisers und der Wiltshire Pension Fund. (DFPA/abg)

Den vollständigen Bericht erhalten Sie hier.

Pensions for Purpose Ltd. wurde im April 2023 im britischen Buckinghamshire gegründet und sieht sich als Brücke zwischen Asset Managern, Pensionsfonds und ihren professionellen Beratern, um den Kapitalfluss in Impact Investments zu fördern. Das Unternehmen möchte Pensionsfonds durch eine Online-Mitgliederplattform in diesem Thema stärken, auf der Schulungen, Networking-Veranstaltungen, Mitgliederforen sowie ein einzigartiges Wissenszentrum angeboten werden.

https://www.pensionsforpurpose.com/

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Art und Weise, wie Menschen konsumieren, verändert sich rasant – ...

Impact-Investoren können einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt