GDV: Stimmung der Versicherer bleibt auf Erholungskurs

Die Stimmung im deutschen Versicherungssektor bleibt gut, ist aber etwas zurückhaltender als im Vorquartal. Das Geschäftsklima liegt im dritten Quartal bei 12,1 Punkten und damit nur knapp unter dem langfristigen Mittelwert. Die Beurteilung der Geschäftslage ist zum Vorquartal nur leicht gesunken, die der Geschäftserwartungen etwas deutlicher. Das geht aus dem neuen ifo Konjunkturtest Versicherungswirtschaft, den der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

„In der Lebensversicherung sorgen Lohnsteigerungen und Zinssenkungen für einen weiterhin positiven Ausblick. Jedoch dämpft aktuell die gesamtwirtschaftliche Lage die Stimmung“, fasst GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen die ifo-Daten zusammen. „Bei der Stimmung in der Schaden- und Unfallversicherung macht sich das Abklingen der Inflation langsam positiv bemerkbar. Die Situation bleibt in einigen Sparten aber weiterhin angespannt.“

Ausblick in der Lebensversicherung bleibt positiv

Beim Blick auf die einzelnen Sparten zeigt sich, dass sich die Erholung in der Lebensversicherung insgesamt fortsetzt. Die aktuelle Geschäftslage hat sich leicht verschlechtert und die Erwartungen sind etwas deutlicher zurückgegangen, liegen jedoch weiterhin klar über dem langfristigen Mittelwert.

„Bei den Einmalbeiträgen hat sich die Lage verbessert, aber die Erwartungen gehen spürbar zurück“, so Asmussen. „Wesentlicher Risikofaktor ist aus Sicht der Unternehmen die anhaltend hohe wirtschaftliche und politische Unsicherheit. Diese könnte dazu führen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher langfristige Anlagen für die Altersvorsorge – trotz besserer Konditionen – weiterhin aufschieben.“

In der Schaden- und Unfallversicherung sorgen steigende Beiträge für ein verbessertes Geschäftsklima. „Diese Entwicklung wird sowohl von einer sich weiter verbessernden Geschäftslage als auch substanziell guten Geschäftserwartungen getrieben“, sagt Asmussen. Gleichzeitig dürfte jedoch auch die Schadenentwicklung weiter ansteigen. Dies zeigt sich zum Beispiel in der Kfz-Versicherung, bei der laut GDV-Hochrechnung derzeit eine Schaden-Kosten-Quote von über 100 Prozent ausgewiesen wird. „Trotz des verbesserten Geschäftsklimas gibt es insbesondere im Kfz-Bereich weiterhin eine zu hohe Schaden-Kosten-Quote“, so Asmussen. Der ifo Konjunkturtest Versicherungswirtschaft ist eine vierteljährliche Befragung, die im Auftrag des GDV bei etwa 150 Versicherern verschiedener Sparten durchgeführt wird. (DFPA/mb1)

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) mit Sitz in Berlin ist die Dachorganisation der privaten Versicherer in Deutschland. In dem Verband sind rund 470 Mitgliedsunternehmen zusammengeschlossen.

www.gdv.de

Zurück

Versicherungen

Michael Reinelt übernimmt zu Jahresbeginn 2025 die Funktion des Head of Broker ...

Die Hansemerkur Lebensversicherung weist für klassische Rentenversicherungen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt