Aktien-ETFs: Raus aus US-Aktien, rein in europäische Aktien

Anleger haben im Februar fast zehn Milliarden Euro in Europa-Aktien-ETFs („Exchange Traded Funds“, börsengehandelte Indexfonds) investiert und 400 Millionen Euro aus US-Aktien-ETFs abgezogen. Dies ist eine erhebliche Veränderung gegenüber 2024, als mehr als die Hälfte der gesamten ETF-Mittelzuflüsse auf US-Aktien-ETFs entfiel. Das ergibt eine Untersuchung der französischen Asset-Manager-Gruppe Amundi.

Insgesamt verzeichneten europäische ETFs im Februar einen Zuwachs von 33,5 Milliarden Euro, das sind 16 Prozent mehr als im Januar 2025 und mehr als das Doppelte der im Februar 2024 verzeichneten Mittelzuflüsse. Aktien-ETFs standen im vergangenen Monat mit einem Plus von 24,3 Milliarden Euro im Fokus. Anleihe-ETFs legten um 8,5 Milliarden Euro zu.

Sorgen wegen der „unkonventionellen“ Politik von US-Präsident Donald Trump und vor einer Überbewertung von US-Aktien hätten europäische ETF-Anleger veranlasst, erhebliche Mittel aus US-Aktien- in Europa-Aktien-ETFs umzuschichten. So flossen Europa-Aktien-ETFs im Februar 9,6 Milliarden Euro zu, was fast ein Drittel der gesamten ETF-Zuflüsse im Februar entspricht. An zweiter Stelle auf der ETF-Beliebtheitsskala lagen ETFs auf globale Indizes (ein Plus von 6,9 Milliarden Euro). Gefragt waren im Februar zudem ETFs mit Fokus auf die Finanzbranche (ein Plus von 1,7 Milliarden Euro), den IT-Sektor (plus 900 Millionen Euro), Industrieunternehmen (plus 500 Millionen Euro) sowie auf Rohstoffe (plus 200 Millionen Euro).

Anleger haben 3,2 Milliarden Euro aus US-ESG-Aktien-ETFs abgezogen und zwei Milliarden Euro in europäische sowie 1,2 Milliarden Euro in globale ESG-Aktien-ETFs investierten. Diese starke Abkehr von US-Strategien spiegle die allgemeine Umschichtung wider und könnte auch die Besorgnis über Trumps Antipathie gegenüber ESG widerspiegeln. (DFPA/ljh)

Der Asset Manager Amundi entstand im Jahr 2010 aus der Zusammenführung der Asset-Management-Aktivitäten der französischen Bankgruppen Crédit Agricole und Société Générale. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Paris. Amundi verwaltet ein Vermögen von mehr als 1,7 Billionen Euro in sechs Haupt-Investmentzentren.

www.amundi.com

Zurück

Investmentfonds

Im Zuge der laufenden Abschlussarbeiten der Ökoworld-Gruppe für das ...

Kundenspezifische Anforderungen (27 Prozent), etwa an das Reporting oder ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt