BayernInvest legt Fünf-Jahres-Laufzeitenfonds auf

Mit dem Laufzeitfonds „BayernInvest Euro Corporates Non-Fin 2029“ erweitert BayernInvest ihr Produktportfolio um einen weiteren Rentenfonds: Er richtet sich an institutionelle Investoren, die in einem volatilen Zinsumfeld Wert auf verlässliche Erträge legen.  

Das Anlageuniversum umfasst überwiegend in Euro-denominierte Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus dem Non-Financial-Sektor. Ziel ist es, die bei Auflage geltende Marktrendite für die nächsten fünf Jahre zu sichern und Anlegern planbare Erträge zu ermöglichen. Neben regelmäßigen Ausschüttungen von voraussichtlich rund drei Prozent pro Jahr bietet der Fonds eine tägliche Möglichkeit von Anteilkauf und -rücknahme. Die Mindestanlage beträgt 500.000 Euro. Die Laufzeit ist begrenzt zum 14. Dezember 2029.

Nach einer Phase deutlicher Zinssteigerungen bietet der „BayernInvest Euro Corporates Non-Fin 2029“ jetzt eine Möglichkeit, das attraktive Zinsniveau für einen klar definierten, mittelfristigen Zeitraum zu sichern. Gleichzeitig profitieren institutionelle Anleger bei möglichen zukünftigen Zinssenkungen durch die fixierten Renditen und Kupons. „Eine breite Diversifikation und unser aktives Emittenten-Monitoring sorgen für ein ausgewogenes Risikomanagement und minimieren Ausfallrisiken. Zugleich können institutionelle Anleger flexibel auf Marktveränderungen reagieren, da die Fondsanteile während der Laufzeit jederzeit zum Anteilpreis ge- oder verkauft werden können“, betont Nils Zimmermann, Direktor Institutionelle Kunden bei BayernInvest.

Das aktive Credit-Monitoring der BayernInvest trägt dazu bei, dass Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen und nachhaltiger Ausrichtung Teil des Portfolios werden. Dies unterstreicht die Positionierung der BayernInvest als verantwortungsvoller Asset Manager. „Das Konzept des ‚BayernInvest Euro Corporates Non-Fin 2029‘ ist gezielt auf die Anforderungen institutioneller Anleger im aktuellen Zinsumfeld zugeschnitten. Unser Ziel ist es, durch ein gut diversifiziertes Portfolio über die Laufzeit von fünf Jahren eine attraktive und planbare Rendite zu erwirtschaften“, so Alexander Mertz, Sprecher der Geschäftsführung der BayernInvest. (DFPA/ljh)

Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in München wurde 1989 als hundertprozentige Tochter der BayernLB gegründet und ist mit einem verwalteten Volumen von rund 92 Milliarden Euro (Stand: 31.12.2024) innerhalb des Konzerns der BayernLB das Kompetenzzentrum für institutionelles Asset Management. Als Gesamtanbieter ist BayernInvest sowohl Asset Manager als auch Master-KVG.

www.bayerninvest.de

 

Zurück

Investmentfonds

Im Zuge der laufenden Abschlussarbeiten der Ökoworld-Gruppe für das ...

Kundenspezifische Anforderungen (27 Prozent), etwa an das Reporting oder ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt