DJE und DWS legen aktiven ETF für US-Aktienmarkt auf

Der bankenunabhängige Vermögensverwalter DJE legt zusammen mit der DWS, dem Vermögensverwalter der Deutsche Bank-Gruppe, seinen ersten aktiven ETF (Exchange Traded Fund) auf. Der Artikel-8-Fonds bietet Investoren einen Zugang zu den Wachstumschancen des US-Aktienmarktes, der einige der weltweit innovativsten und wertvollsten Unternehmen beheimatet.

Der US-Aktienmarkt habe nicht nur im Jahr 2024 eine beeindruckende Entwicklung gezeigt, sondern sei der größte und wichtigste Markt weltweit, so DJE Kapital: Die meisten europäischen und asiatischen Werte handeln mit einem deutlichen Abschlag gegenüber US-Aktien. Eine der stärksten Venture-Capital-Szenen der Welt bringt seit Jahrzehnten vielversprechende Unternehmen hervor, darunter die Technologieriesen von heute. Gleichzeitig sorgen die wirtschaftsfreundliche Politik und die weitgehende Unabhängigkeit von Energieimporten für nachhaltige Wachstumsaussichten. Mit Blick auf die wachsenden Unsicherheiten an den Börsen bietet DJE mit diesem aktiven ETF gleichzeitig eine risikoadjustierte US-Anlagestrategie.

Das DJE-Research-Team investiert auf Basis eines regelbasierten Investmentprozesses, der qualitative und quantitative Faktoren kombiniert, in die aus seiner Sicht 50 besten US-Unternehmen unterschiedlicher Marktkapitalisierung (Large- bis Mid-Caps). Das Portfolio ist zu 100 Prozent in auf US-Dollar lautende Aktien investiert und wird viermal jährlich auf Basis der DJE-eigenen Analyse angepasst. Ein Währungs-Hedging findet nicht statt. Der Investmentprozess basiert auf der hauseigenen Datenbank, die mehr als 900 US-Aktien umfasst, und dem DJE-eigenen Bottom-up-Scoring-Modell. Aus den sechs Einzelkategorien Analysteneinschätzung, Unternehmensgespräche, Nachhaltigkeits-/ESG-Kriterien, Bewertung, Momentum sowie Sicherheit & Liquidität setzt sich die Gesamtbewertung zusammen, die ausschlaggebend für die Titelauswahl ist.

„Mit dem aktiven US-ETF wollen wir Investoren eine kosteneffiziente und transparente US-Aktienstrategie bieten, die die Marktentwicklungen im Blick behält und regelmäßig angepasst wird. Ein reines US-Exposure wird von vielen Investoren gewünscht, aber risikoadjustiert, also mit weniger Schwankungen als ein rein passiver ETF. Als Satellitenstrategie ist der aktive US-ETF daher eine ideale Ergänzung zu unseren klassischen aktiv verwalteten Strategien“, sagt Thorsten Schrieber, Mitglied des Vorstandes von DJE. „Gleichzeitig können wir uns gut vorstellen, dass dies der Startschuss für eine neue Produktfamilie ist, die wir zusammen mit unserem Partner DWS in Zukunft entwickeln.“ (DFPA/ljh)

Die unabhängige Vermögensverwaltung DJE Kapital AG aus Pullach bei München ist seit 45 Jahren am Kapitalmarkt aktiv und verwaltet mit rund 200 Mitarbeitern aktuell über 16,2 Milliarden Euro (Stand: 30.12.2024) in den Bereichen individuelle Vermögensverwaltung, institutionelles Asset Management sowie Publikumsfonds.

www.dje.de

 

Zurück

Investmentfonds

Der europäische Vermögensverwalter Sienna Investment Managers, Teil der Groupe ...

Der französische Private-Equity-Manager Eurazeo SE hat sich für seinen neuen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt