Fondsbranche mit 42 Milliarden Euro Zuflüssen im ersten Quartal

Laut Fondsverband BVI flossen den Fondsgesellschaften im ersten Quartal netto 42,2 Milliarden Euro neue Gelder zu. Davon entfallen 32,5 Milliarden Euro auf offene Publikumsfonds, 9,9 auf offene Spezialfonds und 0,8 Milliarden Euro auf Geschlossene Fonds.

Aus Mandaten zogen Anleger 1,0 Milliarde Euro ab. Das Neugeschäft der Publikumsfonds dominieren ETF mit 20,5 Milliarden Euro. Bei den Anlageklassen liegen Aktienfonds mit 15,3 Milliarden Euro vorn. Davon stammen 15,8 Milliarden Euro von Aktien-ETF, aus aktiv gemanagten Aktienfonds flossen 0,5 Milliarden Euro ab. Rentenfonds verzeichneten insgesamt 12,3 Milliarden Euro neue Gelder. Davon entfallen 4,4 Milliarden Euro auf Renten-ETF. Mischfonds, die von Mitte 2022 bis Ende 2024 Abflüsse verbucht haben, erhielten in den ersten drei Monaten 2,5 Milliarden Euro. Aus Immobilienfonds zogen Anleger netto 2,1 Milliarden Euro ab.

Im starken Neugeschäft von ETF spiegele sich eine Neuerung bei deren Datenerhebung wider. Bis Ende 2024 konnten Fondsgesellschaften lediglich die ETF in die Statistik einfließen lassen, die vor allem auf den deutschen Absatzmarkt zielten. Andere ETF blieben grundsätzlich außen vor, weil es für die Fondsgesellschaften bei der Ausgabe und Rücknahme von ETF-Anteilen keinen Hinweis auf die Verteilung der Absatzmärkte gibt. Das rasante Wachstum der ETF in den vergangenen Jahren hatte zur Folge, dass die Lücke zwischen dem in der BVI-Statistik für ETF ausgewiesenen und dem tatsächlichen deutschen Markt immer größer wurde. Deshalb arbeiten der BVI und Fondsgesellschaften, die ETF auflegen, mit dem Zentralverwahrer Clearstream zusammen.

Zentralverwahrer verfügen über die Daten der von Anlegern bei den depotführenden Stellen gehaltenen Fondsanteile. Clearstream erfasste per 31. März 2025 ein ETF-Vermögen von Anlegern in Deutschland von insgesamt 468 Milliarden Euro. Hinzu kommen ETF-Vermögen bei weiteren Zentralverwahrern, insbesondere Euroclear, die dem deutschen Markt zuzurechnen sind. Mit geschätzt rund 600 Milliarden Euro ist Deutschland der größte ETF-Markt in Europa, noch vor England. Da sich noch nicht alle Fondsgesellschaften mit ihren ETF – auch unabhängig einer Mitgliedschaft im BVI – der neuen Erfassungsmethode auf Grundlage der Clearstream-Datenbank angeschlossen haben, weist der BVI ein ETF-Vermögen von 397 Milliarden Euro für den deutschen Markt aus. Das Gros mit 321 Milliarden Euro sind Aktien-ETF. Der Rest sind überwiegend Renten-ETF.

Insgesamt verwalteten die Fondsgesellschaften Ende März 4.559 Milliarden Euro für Anleger in Deutschland. Mit 2.181 Milliarden Euro entfällt der Großteil auf offene Spezialfonds, die sich ausschließlich an institutionelle Anleger wie zum Beispiel Altersvorsorgeeinrichtungen (776 Milliarden Euro) und Versicherer (522 Milliarden Euro) richten. 1.653 Milliarden Euro verwalten die Fondsgesellschaften in offenen Publikumsfonds, 662 Milliarden Euro in Mandaten und 63 Milliarden Euro in Geschlossenen Fonds. (DFPA/mb)

Der BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main ist Repräsentant der Investmentbranche in Deutschland.

www.bvi.de

Zurück

Investmentfonds

Die Berliner Investmentplattform Timeless Investments hat nach eigenen Angaben ...

Europa befindet sich an einem Wendepunkt. Angesichts der globalen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt