Nettovermögen offener Immobilien-Spezialfonds gesunken

Das Nettofondsvermögen aller offenen Immobilien-Spezialfonds ist nach Angaben der Deutschen Bundesbank im Jahr 2024 zurückgegangen. Nach 182,2 Milliarden Euro zum Jahresende 2023 belief es sich zum 31. Dezember 2024 nur noch auf 178,3 Milliarden Euro Ende 2024. Das entspricht einem Rückgang um 2,1 Prozent beziehungsweise 3,9 Milliarden Euro.

Camille Dufieux, Geschäftsführerin der im Immobilienbereich führenden Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft IntReal, kommentiert: „Diese Entwicklung ist neu, weil das gesamte Nettofondsvermögen aller Fonds in den Vorjahren – einschließlich 2023 – noch deutlich gewachsen ist. Zum Vergleich: 2023 hatte das Wachstum gegenüber dem Vorjahr noch rund 5,0 Prozent betragen, und 2022 waren es sogar noch rund 12,5 Prozent. Der Rückgang im Jahr 2024 ist vor allem auf Wertkorrekturen zurückzuführen.“

Gegenläufig zum Nettofondsvermögen entwickelten sich die Nettomittelzuflüsse. In Summe verzeichneten die offenen Immobilien-Spezialfonds 2024 Nettomittelzuflüsse in Höhe von rund 7,4 Milliarden Euro. Auch die Anzahl der Fonds nahm weiter zu. So wies die Statistik zum Jahresende 2024 insgesamt 684 Fonds aus und damit 13 Vehikel mehr als zum Ende des Vorjahres (31.12.2023: 671 Fonds).

Dufieux dazu: „Das Bild ist also zweigeteilt. Einerseits gab es per Saldo 13 Fonds mehr und deutlich positive Mittelzuflüsse. Andererseits mussten die Fonds nach Jahren erstmals Abwertungen hinnehmen. Hier zeigt sich, dass die Entwicklung der Immobilienwerte in den Fonds der Entwicklung am Immobilienmarkt immer mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung folgt. Die positive Entwicklung bei den Mittelzuflüssen und bei der Zahl der Fonds deckt sich auch mit unserer Wahrnehmung. Wir blicken vorsichtig optimistisch auf 2025 und rechnen damit, dass die IntReal und ihre Fondspartner im Laufe des Jahres zwischen drei und fünf neue offene Immobilien-Spezialfonds auflegen werden.“ (DFPA/ljh)

Die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist eine auf Immobilien-Investmentprodukte spezialisierte Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Sie bietet Asset Managern, Vermögensverwaltern, Projektentwicklern und Bestandshaltern die Auflage und Administration von KAGB-regulierten Immobilienfonds an. Intreal wurde 2009 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Warburg-HIH Invest Real Estate GmbH.

www.intreal.de

 

Zurück

Investmentfonds

Der europäische Vermögensverwalter Sienna Investment Managers, Teil der Groupe ...

Der französische Private-Equity-Manager Eurazeo SE hat sich für seinen neuen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt