nordIX-Konsumentenkredit-Fonds übersteigt 100 Millionen Euro Volumen

Der nordIX European Consumer Credit Fund, der gemeinsam von der Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH, Köln, und der nordIX AG, Hamburg, aufgelegt wurde, hat vier Jahre nach seiner Auflage erstmals die Marke von 100 Millionen Euro Fondsvolumen überschritten.

Der nordIX European Consumer Credit Fund war der erste und ist bis heute der einzige Fonds, der Investoren Zugang zu einem schwer zugänglichen Marktsegment verschafft: Er investiert in europäische Konsumentenkredite, die über ausgewählte Fintech-Plattformen vergeben werden. „Unsere Idee im Jahr 2020 war es, eine Antwort auf die Verwerfungen in den Kapitalmärkten während der Corona-Lockdowns zu finden – eine Alternative, die unabhängig von Börsenkursen und Volatilität stabile Erträge generiert und gleichzeitig die Risiken auf Einzeldarlehensbasis steuerbar macht“, sagt Claus Tumbrägel, Vorstand der nordIX AG und Manager des nordIX European Consumer Credit Fund.

Aus über 100 gesichteten Kreditplattformen konnten bislang 14 identifiziert und als Partner integriert werden, die die strengen Anforderungen des Fondsmanagements erfüllen. Zu den Kriterien zählen unter anderem der Standort sowie der Track Record des Anbieters. Demnach wird ausschließlich bei Plattformen investiert, die älter als drei Jahre sind und aus Ländern mit Investment-Grade-Rating stammen. Aktuell ist der Fonds in zwölf europäischen Ländern investiert; eine Erweiterung um vier weitere Partnerschaften in drei zusätzlichen Märkten ist bis Ende des Sommers geplant. (DFPA/ljh)

Seit der Gründung im Jahr 2009 ist die nordIX AG auf die Kapitalanlage in festverzinslichen Wertpapieren und Derivaten spezialisiert, verwaltet aktuell in verschiedenen Publikums- und Spezialfonds mehrere hundert Millionen Euro und unterstützt institutionelle Investoren bei der Kapitalanlage auf den Rentenmärkten.

www.nord-ix.com

 

 

Zurück

Investmentfonds

Die Berliner Investmentplattform Timeless Investments hat nach eigenen Angaben ...

Europa befindet sich an einem Wendepunkt. Angesichts der globalen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt