nordIX-Konsumentenkredit-Fonds übersteigt 100 Millionen Euro Volumen
Der nordIX European Consumer Credit Fund, der gemeinsam von der Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH, Köln, und der nordIX AG, Hamburg, aufgelegt wurde, hat vier Jahre nach seiner Auflage erstmals die Marke von 100 Millionen Euro Fondsvolumen überschritten.
Der nordIX European Consumer Credit Fund war der erste und ist bis heute der einzige Fonds, der Investoren Zugang zu einem schwer zugänglichen Marktsegment verschafft: Er investiert in europäische Konsumentenkredite, die über ausgewählte Fintech-Plattformen vergeben werden. „Unsere Idee im Jahr 2020 war es, eine Antwort auf die Verwerfungen in den Kapitalmärkten während der Corona-Lockdowns zu finden – eine Alternative, die unabhängig von Börsenkursen und Volatilität stabile Erträge generiert und gleichzeitig die Risiken auf Einzeldarlehensbasis steuerbar macht“, sagt Claus Tumbrägel, Vorstand der nordIX AG und Manager des nordIX European Consumer Credit Fund.
Aus über 100 gesichteten Kreditplattformen konnten bislang 14 identifiziert und als Partner integriert werden, die die strengen Anforderungen des Fondsmanagements erfüllen. Zu den Kriterien zählen unter anderem der Standort sowie der Track Record des Anbieters. Demnach wird ausschließlich bei Plattformen investiert, die älter als drei Jahre sind und aus Ländern mit Investment-Grade-Rating stammen. Aktuell ist der Fonds in zwölf europäischen Ländern investiert; eine Erweiterung um vier weitere Partnerschaften in drei zusätzlichen Märkten ist bis Ende des Sommers geplant. (DFPA/ljh)
Seit der Gründung im Jahr 2009 ist die nordIX AG auf die Kapitalanlage in festverzinslichen Wertpapieren und Derivaten spezialisiert, verwaltet aktuell in verschiedenen Publikums- und Spezialfonds mehrere hundert Millionen Euro und unterstützt institutionelle Investoren bei der Kapitalanlage auf den Rentenmärkten.