Private-Markets-Fonds: Finexity kooperiert mit Unternehmen aus Dubai

Das Hamburger Unternehmen Finexity – Anbieter im Bereich Digital Assets – und der auf alternative Investments spezialisierte Fondsmanager Ayn Capital aus Dubai haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben.

Die Partnerschaft zur Emission von exklusiven Private Markets-Fonds wird sich vornehmlich auf die Investitionen in Europa aufgelegte, tokenisierte Vermögenswerte fokussieren. Die Geschlossenen Fonds werden unter einer in Dubai lizenzierten Incorporated Cell Company (ICC) strukturiert und richten sich an professionelle Investoren.

Mit dieser Kooperation setze Finexity einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, digitale Vermögenswerte in Private Markets über Deutschland hinaus für verschiedenste Investorentypen – vom privaten Anleger über den semiprofessionellen bis hin zum institutionellen Anleger – gleichermaßen investierbar zu machen. Aus den Vereinigten Arabischen Emiraten heraus erhalten Anleger erstmals über eine regulierte Fondsstruktur Zugang zu globalen Private Markets-Investments. Damit werde auch diese Anlegergruppe aktiver Teil des europäischen Finanzökosystems.

„Unsere Mission ist es, durch eine hocheffiziente, digitale Infrastruktur den Zugang zu exklusiven Sachwertinvestments substantiell zu vereinfachen und – über alle Grenzen hinweg – Anlegern zugänglich zu machen“, erklärt Paul Huelsmann, Gründer und CEO Global von Finexity. „Mit der neuen Private Markets-Fondslinie und der Partnerschaft mit Ayn Capital ermöglichen wir Kapital aus der Golfregion mittelbaren Zugang zu tokenisierten Privatmarktvermögenswerten und schaffen gleichzeitig transparente, rechtlich saubere Strukturen für grenzüberschreitende Investitionen.“

Weitere Fonds sind in Planung

Die neuen Fonds werden schrittweise eingeführt. Den Anfang macht ein Multi-Strategie-Investmentfonds mit Fokus auf opportunistische, renditestarke Investments mit erhöhtem Risikoprofil und hohem Wertsteigerungspotenzial, einschließlich Wachstumsbeteiligungen, Sondersituationen, Turnaround-Projekten und notleidenden Investments. Kurz darauf folgt ein ausgewogener Multi-Strategie-Fonds mit moderater Wachstumsstrategie und diversifizierten Investments in Unternehmensbeteiligungen, Immobilien, Infrastruktur und Collectibles. Nach erfolgreichem Funding dieser beiden Fonds ist die Auflegung weiterer Fonds in den nächsten zwölf bis 18 Monaten geplant. Alle Fonds sind als geschlossene Vehikel mit einer Laufzeit von fünf bis acht Jahren konzipiert, bieten Zugang ab 50.000 US-Dollar und investieren global mit Fokus auf Deutschland, wobei sie je nach Möglichkeit auch in Europa, Nordamerika und den Mittleren Osten investieren können. Zielgröße der Fonds ist jeweils 50 Millionen US-Dollar.

„Diese Partnerschaft ist Teil unserer Internationalisierungsstrategie“, so Huelsmann. „Unsere Vision ist, ein globales Private Markets-Ökosystem zu schaffen, in dem Investoren über digitale Zugänge mit attraktiven Projekten weltweit verbunden werden – effizient, rechtssicher und transparent.“ (DFPA/mb)

Die Finexity AG ist ein Fintech-Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Die Finexity AG wurde 2018 gegründet und ist seit Januar 2020 mit einem Handelsplatz für tokenisierte Private Market Investitionen in Europa operativ im Markt aktiv.

www.finexity.com

Zurück

Investmentfonds

Die Berliner Investmentplattform Timeless Investments hat nach eigenen Angaben ...

Europa befindet sich an einem Wendepunkt. Angesichts der globalen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt