Aus Gothaer Asset Management wird BarmeniaGothaer Asset Management

Mit dem am 3. September 2024 vollzogenen Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer sind auch die Kapitalanlagen beider Unternehmen in einer gemeinsamen Asset Management AG zusammengeführt worden. Nun wurde auch der Name von Gothaer Asset Management AG in BarmeniaGothaer Asset Management AG geändert, am 2. Januar 2025 erfolgte der Eintrag ins Handelsregister.

Insgesamt verwaltet die BarmeniaGothaer Asset Management AG ein Kapitalanlagevolumen in Höhe von rund 50 Milliarden Euro und gehört damit zu den zehn größten Asset Managern in der Versicherungsbranche. Rund 30 Prozent des Kapitalanlagevolumens sind in staats- und staatsnahe Anleihen investiert, über 14 Prozent in Unternehmensanleihen. Mit einem Anlagevolumen von drei Milliarden Euro ist die BarmeniaGothaer Asset Management AG relativ gesehen einer der größten Investoren im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Das Vorstandsteam der BarmeniaGothaer Asset Management AG bilden Christof Kessler (61), der das Front Office verantwortet und damit für die Anlageentscheidungen des Unternehmens verantwortlich zeichnet, sowie Anton Buchhart (54), der für Middle und Back Office, sowie für Recht, Compliance und IT zuständig ist. Das Middle Office umfasst vor allem das Controlling, Reporting sowie Risikoüberwachung und -management, das Back Office die Buchhaltung und Bewertung.

Buchhart war seit 2012 als Bereichsleiter für die Kapitalanlagen der Barmenia Gruppe verantwortlich. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und seiner Promotion startete er seine Karriere 2002 bei der MEAG Munich Ergo Asset Management in München und sammelte dort erste Erfahrungen im Asset Management im Bereich Risikomanagement und im institutionellen Kundengeschäft. Kessler ist seit Januar 2010 Vorstandssprecher der Gothaer Asset Management. Zuvor war er bei der Oppenheim KAG als Geschäftsführer und Chief Investment Officer für Fixed Income und Währungen tätig. (DFPA/mb1)

Die Barmenia.Gothaer Finanzholding AG ist im September 2024 aus dem Zusammenschluss der Versicherer Gothaer und Barmenia entstanden.

https://barmeniagothaer.de/

 

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Für das Jahr 2024 wurde für den deutschen Hotel-Investmentmarkt ein ...

Gesundheitsimmobilien stehen weiterhin im Fokus von institutionellen Investoren, ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt