Bankenstudie 2025: Wie Europas Banken sich für die Zukunft rüsten
Europäische Banken beweisen in einem anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Das zeigt eine aktuelle Bankenstudie der Unternehmensberatung Bearingpoint.
In ihrer siebten Auflage analysiert die Studie zentrale Entwicklungen im europäischen Finanzsektor und stellt fest: Viele Institute konnten ihre Liquidität weiter steigern, ihre Gewinne stabilisieren oder sogar erhöhen. Zugleich investieren sie zunehmend in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und richten ihre Geschäftsmodelle stärker auf Nachhaltigkeit aus.
Als zentrale Herausforderung der kommenden Jahre identifiziert die Studie neue regulatorische Anforderungen, die strategische Anpassungen erfordern. Auch deutsche Banken gelten im Vergleich als robust, überzeugen mit einer starken Eigenkapitalausstattung, bleiben jedoch bei der Profitabilität hinter dem europäischen Durchschnitt zurück und sehen sich verstärkt mit notleidenden Krediten konfrontiert. „Die Ergebnisse zeigen, dass die europäischen Banken nicht nur den heutigen Herausforderungen trotzen, sondern auch die Weichen für die Zukunft stellen. Das ist ein positives Signal für die gesamte europäische Wirtschaft“, meint Dr. Robert Bosch, Globaler Leiter Banking & Capital Markets bei BearingPoint. (DFPA/abg)
Zum Download der Studie geht es hier.
Die Bearingpoint GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine Unternehmensberatung, die sich auf Management- und Technologieberatung spezialisiert hat.