Bankenstudie 2025: Wie Europas Banken sich für die Zukunft rüsten

Europäische Banken beweisen in einem anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Das zeigt eine aktuelle Bankenstudie der Unternehmensberatung Bearingpoint.

In ihrer siebten Auflage analysiert die Studie zentrale Entwicklungen im europäischen Finanzsektor und stellt fest: Viele Institute konnten ihre Liquidität weiter steigern, ihre Gewinne stabilisieren oder sogar erhöhen. Zugleich investieren sie zunehmend in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und richten ihre Geschäftsmodelle stärker auf Nachhaltigkeit aus.

Als zentrale Herausforderung der kommenden Jahre identifiziert die Studie neue regulatorische Anforderungen, die strategische Anpassungen erfordern. Auch deutsche Banken gelten im Vergleich als robust, überzeugen mit einer starken Eigenkapitalausstattung, bleiben jedoch bei der Profitabilität hinter dem europäischen Durchschnitt zurück und sehen sich verstärkt mit notleidenden Krediten konfrontiert. „Die Ergebnisse zeigen, dass die europäischen Banken nicht nur den heutigen Herausforderungen trotzen, sondern auch die Weichen für die Zukunft stellen. Das ist ein positives Signal für die gesamte europäische Wirtschaft“, meint Dr. Robert Bosch, Globaler Leiter Banking & Capital Markets bei BearingPoint. (DFPA/abg)

Zum Download der Studie geht es hier.

Die Bearingpoint GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine Unternehmensberatung, die sich auf Management- und Technologieberatung spezialisiert hat.

www.bearingpoint.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die jüngste Eskalation im Nahostkonflikt trifft auf steigende Hoffnungen auf ...

Nach der Erholung der vergangenen zwei Monate verzeichnet das "Deutsche Hypo ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt