BNP-Paribas-Studie: Institutionelle Investoren legen Fokus auf Energiewende und Impact-Themen
Trotz zunehmender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten halten institutionelle Anleger an nachhaltigen Investitionen fest. Das geht aus der aktuellen ESG-Studie von BNP Paribas hervor, für die 420 institutionelle Investoren mit einem Gesamtvermögen von 33,8 Billionen US-Dollar befragt wurden.
Demnach berücksichtigen 85 Prozent der Befragten ESG-Kriterien in ihren Anlageentscheidungen – zunehmend mit thematischem Fokus. Besonders gefragt sind Investitionen in die Energiewende (49 Prozent), aktive Einflussnahme auf Unternehmensführung (47 Prozent) und der schrittweise Ausstieg aus CO₂-intensiven Anlagen (46 Prozent). Gleichzeitig planen fast die Hälfte der Befragten, ihre Budgets für ESG-Datenanalyse deutlich zu erhöhen.
Private-Capital-Manager zeigen sich besonders engagiert: 51 Prozent setzen auf aktive Beteiligung zur Erreichung ihrer ESG-Ziele, wobei soziale Themen und ein gerechter Übergang zur CO₂-armen Wirtschaft im Vordergrund stehen. Die Studie unterscheidet zudem „Vorreiter“, die Biodiversität, soziale Wirkungen und Dekarbonisierung strategisch priorisieren.
Trotz stabiler ESG-Ziele kommunizieren viele Investoren ihre Strategien zurückhaltender – offenbar als Reaktion auf zunehmende Regulierung und öffentliche Kritik. Die Studienautoren sehen dennoch klare Fortschritte und eine Professionalisierung der nachhaltigen Kapitalanlage. Banken und Dienstleister stehen dabei verstärkt unter Druck, mit ESG-Kompetenz und langfristiger Ausrichtung zu überzeugen. (DFPA/abg)
Klicken Sie hier, um zur vollständigen Studie zu gelangen.
Der Geschäftsbereich Securities Services von BNP Paribas ist ein führender globaler Verwahrer, der Post-Trade- und Asset-Servicing-Lösungen für Buy-Side- und Sell-Side-Marktteilnehmer, Unternehmen und Emittenten bei vielfältigen Vermögenswerten anbietet. Stand 31. März 2025 verwahrte Securities Services, BNP Paribas, Vermögenswerte im Wert von 15 Billionen USD, verwaltete Vermögenswerte im Wert von 2,9 Billionen USD und verwaltete 9.350 Fonds.