BNP-Paribas-Studie: Institutionelle Investoren legen Fokus auf Energiewende und Impact-Themen

Trotz zunehmender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten halten institutionelle Anleger an nachhaltigen Investitionen fest. Das geht aus der aktuellen ESG-Studie von BNP Paribas hervor, für die 420 institutionelle Investoren mit einem Gesamtvermögen von 33,8 Billionen US-Dollar befragt wurden.

Demnach berücksichtigen 85 Prozent der Befragten ESG-Kriterien in ihren Anlageentscheidungen – zunehmend mit thematischem Fokus. Besonders gefragt sind Investitionen in die Energiewende (49 Prozent), aktive Einflussnahme auf Unternehmensführung (47 Prozent) und der schrittweise Ausstieg aus CO₂-intensiven Anlagen (46 Prozent). Gleichzeitig planen fast die Hälfte der Befragten, ihre Budgets für ESG-Datenanalyse deutlich zu erhöhen.

Private-Capital-Manager zeigen sich besonders engagiert: 51 Prozent setzen auf aktive Beteiligung zur Erreichung ihrer ESG-Ziele, wobei soziale Themen und ein gerechter Übergang zur CO₂-armen Wirtschaft im Vordergrund stehen. Die Studie unterscheidet zudem „Vorreiter“, die Biodiversität, soziale Wirkungen und Dekarbonisierung strategisch priorisieren.

Trotz stabiler ESG-Ziele kommunizieren viele Investoren ihre Strategien zurückhaltender – offenbar als Reaktion auf zunehmende Regulierung und öffentliche Kritik. Die Studienautoren sehen dennoch klare Fortschritte und eine Professionalisierung der nachhaltigen Kapitalanlage. Banken und Dienstleister stehen dabei verstärkt unter Druck, mit ESG-Kompetenz und langfristiger Ausrichtung zu überzeugen. (DFPA/abg)

Klicken Sie hier, um zur vollständigen Studie zu gelangen.

Der Geschäftsbereich Securities Services von BNP Paribas ist ein führender globaler Verwahrer, der Post-Trade- und Asset-Servicing-Lösungen für Buy-Side- und Sell-Side-Marktteilnehmer, Unternehmen und Emittenten bei vielfältigen Vermögenswerten anbietet. Stand 31. März 2025 verwahrte Securities Services, BNP Paribas, Vermögenswerte im Wert von 15 Billionen USD, verwaltete Vermögenswerte im Wert von 2,9 Billionen USD und verwaltete 9.350 Fonds.

securities.cib.bnpparibas

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Evergreen-Fonds gewinnen als Einstiegsvehikel in private Märkte stark an ...

Im ersten Halbjahr 2025 setzte der deutsche Wohn-Investmentmarkt seine Erholung ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt