Boom bei Secondaries-Fonds: Private-Equity-Anleger suchen Liquidität

Secondaries-Fonds verzeichnen einen Rekordstart ins Jahr 2025: Laut dem amerikanischen Research-Unternehmen PitchBook sammelten sie im ersten Quartal weltweit 52,1 Milliarden US-Dollar ein – fast die Hälfte des Gesamtvolumens von 2024.

Hintergrund ist der weitgehend eingefrorene Markt für Exits bei Private-Equity-Beteiligungen. Institutionelle Anleger wie Pensionsfonds und Universitätsstiftungen nutzen zunehmend den Zweitmarkt, um Liquidität zu schaffen. Besonders gefragt sind sogenannte GP-geführte Secondaries, bei denen Fondsmanager selbst Verkaufsprozesse anstoßen. Auch prominente Stiftungen wie Yale und Harvard stoßen Beteiligungen in Milliardenhöhe ab. (DFPA/abg)

Die vollständige Marktanalyse finden Sie hier.

PitchBook ist ein US-amerikanisches Finanzdaten- und Analyseunternehmen, das sich auf Private Equity, Venture Capital, Mergers & Acquisitions (M&A) und andere Bereiche der privaten Kapitalmärkte spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und gehört seit 2016 zur Morningstar Inc., einem großen Anbieter von Finanzinformationen und Investmentanalysen.

Pitchbook.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Im April 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18.500 Wohnungen genehmigt. Wie ...

Trotz politischer Unsicherheiten und trüber Konjunkturaussichten sieht der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt