Bürovermietungsmarkt 2024 erholt sich – Marktdynamik bleibt uneinheitlich

Die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung verzeichnet in ihrer Büromarkterhebung 2024 eine spürbare Belebung der Büroflächennachfrage in den 13 analysierten A- und B-Städten. Nach dem Einbruch im Vorjahr stieg das bundesweite Umsatzvolumen auf rund 3,17 Millionen Quadratmeter, was einem Zuwachs von 14,5 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Dennoch bleibt das Vermietungsniveau unter dem Vor-Pandemie-Niveau.

Besonders dynamisch entwickelten sich die B-Märkte, mit einem Anstieg um 43,7 Prozent auf 583.000 Quadratmeter. Die stärksten Zuwächse wurden in Bonn (plus 64,9 Prozent) und Hannover (plus 63,5 Prozent) registriert. In den A-Städten legte das Vermietungsvolumen um 9,5 Prozent auf 2,59 Millionen Quadratmeter zu. Großflächige Anmietungen der öffentlichen Hand – etwa in Hamburg oder Bonn – stützten den Markt spürbar. Die Entwicklung verlief jedoch regional sehr unterschiedlich: Während Köln mit plus 36,6 Prozent stark zulegte, musste Düsseldorf ein Minus von 8,7 Prozent verkraften. Noch drastischer war die Spannweite in den B-Städten – von plus 500 Prozent in Ludwigshafen bis minus 4,4 Prozent in Mannheim.

Die wirtschaftliche Gesamtlage sorgt weiterhin für Unsicherheit auf Unternehmensseite. Neben geopolitischen Spannungen wirken sich auch konjunkturelle Risiken und politische Entwicklungen in Deutschland negativ auf die Marktstimmung aus. Dazu zählen beispielsweise die geringe außenwirtschaftliche Dynamik, die gesunkene internationale Wettbewerbsfähigkeit sowie die politischen Unsicherheiten im Vorfeld der Bundestagsneuwahl im Februar 2025. (DFPA/mb)

Die GIF Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. wurde 1993 von 27 Mitgliedern gegründet. Sie hat sich die Förderung immobilienwirtschaftlicher interdisziplinärer Forschung und Lehre sowie die Darstellung der Bedeutung der Immobilienwissenschaft in der Öffentlichkeit zum Ziel gesetzt.

www.gif-ev.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Mit ihrer Grundlagenstudie "Werte schaffen durch Bildungsimmobilien. Investieren ...

Der Markt für sogenannte Continuation Funds in Europa wächst rasant. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt